Bezirksjugendkönig kommt aus dem Schützengau Vilsbiburg
Nach 37 Jahren ist der Titel des Bezirksjugendkönig wieder einmal im Schützengau Vilsbiburg.
Herzlichen Glückwunsch Nico!

1. Gaujugendleiterin | Katharina Brauner (Xaveri-Schützen Wippstetten) |
![]() |
2. Gaujugendleiter | Florian Außermeier (Xaveri-Schützen Wippstetten) |
|
1. Gaujugendsprecher | Nico Eckardt (SG Berg am Loam Frontenhausen) |
|
2. Gaujugendsprecher | Sascha Nardone (Altschützen Velden) |
|
1. Gaujugendsprecherin | Allegra Iannucci (Altschützen Velden) |
|
2. Gaujugendsprecherin | Leonie Huber (Altschützen Velden) |
|
Beisitzer | Thomas Meier (Almenrausch Velden) |
|
Beisitzer | Christine Kreisel (Altschützen Velden) |
Frontenhausen – Zahlreiche Jungschützinnen und -schützen des Schützengaus Vilsbiburg kamen zur Jugendversammlung am 29.März 2025 zusammen, die erneut bei den Berg am Loam Schützen in Frontenhausen stattfand. Nach einer kurzen Totenehrung und Grußworten von Gauschützenmeister Günter Franzl, stellv. Bezirksschützenmeisterin Anneliese Zehentbauer und stellv. Bezirksjugendleiter Patrick Preuß, blickte die Gaujugendleiterin Katharina Brauner auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Besondere Highlights waren der Jugendfernwettkampf mit 47 Teilnehmenden aus neun Vereinen, der achte Platz beim Walter-Ballin-Pokal sowie der dritte Platz von Martin Stifner im Bezirksfinale des Jugendfernwettkampfes mit der Luftpistole. Auch außerhalb der Wettkämpfe zeigten sich Engagement und Gemeinschaftsgeist, etwa beim Gaujugendausflug oder der aktiven Teilnahme an Sitzungen.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Ehrungen und Preisverteilung der Wettkämpfe. Der traditionsreiche Adolf-Umkehrer-Wanderpokal, der 2024 letztmalig ausgeschossen wurde, geht dauerhaft an die Berg am Loam Schützen – den erfolgreichsten Verein in der Geschichte des Pokals. Zudem wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Gaus ein Jugendpokal ausgeschossen. Dieser wurde in einer besonderen 100,0-Teiler-Wertung durch Anneliese Zehentbauer vergeben und sorgte für große Spannung bei der Bekanntgabe der Sieger. Gewonnen wurde der Pokal durch Daniela Pitz von den Almenrausch Schützen Velden mit einen 104,6 Teiler.
Auch langjähriges Engagement wurde gewürdigt: Hans Huber (Holzlandschützen Johannesbrunn) erhielt die Jugend-Ehrennadel in Bronze. Die silberne Auszeichnung ging an das langjährige Mitglied der Gaujugendleitung Tom Meier (Almenrausch Velden), der sich seit Jahren in der Jugendarbeit verdient macht. Großer Applaus galt auch Nico, der beim Bezirksjugendtag als Nachwuchssportler des Jahres ausgezeichnet wurde – nicht nur für seine sportlichen Leistungen, sondern auch für sein vorbildliches Engagement im Verein. Ebenfalls nominiert war Allegra Iannucci, die sich mit ihrem Einsatz in der Jugendarbeit und ihrer sportlichen Präsenz ebenfalls als würdige Kandidatin präsentierte.
Im Anschluss fand die Siegerehrung der sportlichen Wettbewerbe statt – darunter das Preisschießen, die Jugend-Gaudischeibe und der Jugendfernwettkampf. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden für ihre Leistungen mit Urkunden, Medaillen und Pokalen geehrt. Abschließend bat die Gaujugendleitung noch zum gemeinsamen Gruppenfoto, bevor die Versammlung mit einem herzlichen Dank an alle Vereine, Helfer und Unterstützer zu Ende ging.
Gruppenfoto, Sieger des Jugendfernwettkampfs und Jugendpreisschießen 2025
100-Jahre Gau Vilsbiburg Jugendpokalgewonnen von Daniela Pitz (Almenrausch Velden)
gestiftet von Anneliese Zehentbauer, 1. Gaudamenleiterin
Adolf-Umkehrer-Wanderpokal - ewige Sieger
Berg am Loam Schützen Frontenhausen
vl. Katharina Brauner (1. Gaujugendleitung), Markus Brandhuber (Schützenmeister Berg am Loam)
Ehrungen Bezirksjugendnadelin Bronze für Hans Huber (Holzlandschützen Johannesbrunn) und
in Silber für Thomas Meier (Almenrausch Velden)
vl. Katharina Brauner (1. Gaujugendleitung), Hans Huber, Thomas Meier, Patrick Preuß (stellv. Bezirksjugendleiter)
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Der Gaujugendausflug ins Jump House München stand auf dem Programm! 🎉 Mit dabei waren 17 hochmotivierte Kinder und Jugendliche, die sich zusammen mit den beiden Gaujugendleitern und drei Jugendleitern aus den Vereinen auf den Weg machten.
Nach der Ankunft um 10:00 Uhr hieß es: Schuhe aus, ab auf die Trampoline und los geht’s! 🤸♂️ Zwei Stunden lang hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich im Jump House auszutoben – von actionreichen Sprüngen bis hin zu coolen Tricks war alles dabei. Die Stimmung war klasse, und alle hatten riesigen Spaß! 😎💥
Gegen 12:45 Uhr wurde der sportliche Vormittag mit einer gemeinsamen Brotzeit abgerundet, bevor es schließlich wieder zurück nach Hause ging. Ein toller Ausflug, der allen in Erinnerung bleibt – wir freuen uns schon auf das nächste Event!
Ein großes Dankeschön an die Gaujugendleitung für die Organisation und an alle, die dabei waren! 🙌
Am Sonntag, dem 21. April 2024, fand in Frontenhausen die Jahreshauptversammlung der Schützenjugend des Gau Vilsbiburg statt. Katharina Brauner, die 1. Gaujugendleiterin, eröffnete die Veranstaltung und äußerte ihre Dankbarkeit gegenüber dem Gastgeberverein der Schützengesellschaft Berg am Loam Frontenhausen mit Schützenmeister Markus Brandhuber.
Nach den Grußworten des 1. Gauschützenmeister Günter Franzl sowie Schützenmeister Brandhuber, wurde über das vergangene Schützenjahr berichtet.
Im Bericht des vergangenen Jahres wurden verschiedene Veranstaltungen und Wettkämpfe beleuchtet. Dazu gehörten das Jugendpreisschießen, das erstmals eine zusätzliche Glücksscheibe bot und bei dem insgesamt 38 Jungschützen teilnahmen. Beim Walter-Ballin Pokal auf Bezirksebene belegte unsere Gau-Schülermannschaft den 11. Platz. Weitere Ereignisse umfassten die Teilnahme am Oktoberfestlandesschießen, die Gaujugendsitzung in Vilsbiburg/Velden und die Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Gau-Glücksschießen mit Gaukönigsschießen, bei dem Jonas Saller zum neuen Gaujugendkönig ernannt wurde. Der Bericht beinhaltete auch den Jugendfernwettkampf 2024, der trotz Schneechaos erfolgreich durchgeführt wurde, sowie die Teilnahme an verschiedenen Versammlungen und Tagungen auf Gau- und Bezirksebene.
Die Gaujugendleitung äußerte Verständnis für das Feedback aus verschiedenen Vereinen, dass die Ausschreibung der Wettkämpfe möglicherweise zu knapp erfolgt sei. Die Kommunikation soll durch die WhatsApp-Gruppe für die Jugendleiter verbessert werden.
Nach Entlastung der Gaujugendleitung stand die Neuwahl der Leitung auf der Tagesordnung. Unter der Leitung von Wahlleiter Günter Franzl ergab das einstimmigee Wahlergebnis folgende Besetzung:
Katharina Brauner von den Xaveri-Schützen Wippstetten wurde wieder zur 1. Gaujugendleitung und Florian Außermeier, ebenfalls von den Xaveri-Schützen Wippstetten, wurden als stellvertretender Gaujugendleiter gewählt.
Die Positionen der Jugendsprecher wurde mit Nico Eckardt von den Berg am Loam Frontenhausen und Sascha Nardone von den Altschützen Velden besetzt.
Als Jugendsprecherinnen wurden Allegra Iannucci von den Altschützen Velden und Leonie Huber, ebenfalls von den Altschützen Velden, einstimmig gewählt.
Die Beisitzer Thomas Meier von den Almenrausch Velden und Christine Kreisel von den Altschützen Velden wurden ebenfalls einstimmig gewählt.
Brauner bedankt sich bei ihrer bisherigen Jugendleitung für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung. Besonderer Dank wird an Cilli Bäker in als ehemalige Gaujugendleitung (2014 – 2022) die zuletzt noch als Beisitzerin die Jugendleitung verstärkt hat.
Im Anschluss an die Neuwahlen fanden die Siegerehrungen der vergangenen Saison statt. Anne Zehentbauer und Florian Außermeier haben die Medaillen und Urkunden zum Jugendfernwettkampf verliehen. Im Preisschießen wurde wieder der Adolf-Umkehrer-Pokal verliehen. Der Pokal konnte erneut von den Holzlandschützen Johannesbrunn durch Sandra Weichselgartner mit einem 125,3 Teiler gewonnen werden.
Auch bei der Glücksscheibe konnte Gregor Fuchs von den Holzlandschützen Johannesbrunn mit 62 Punkten abräumen. Dicht gefolgt von Schüler Nico Eckardt (Berg am Loam Frontenhausen= mit 57 Punkten und Katharina Pitz (Almenrausch Velden) mit 51 Punkten.
Anschließend wurden noch die Sieger des Preisschießens verkündet.
Gaujugendleiterin Brauner gab nach der Vergabe der Preise einen Ausblick auf die kommende Saison und gab weitere Informationen zum geplanten Jugendleiter-Treffen sowie Gaujugendausflug. Danach bedankte sie sich bei den Jungschützen für ihre Beteiligung und den Austragungsvereinen und beendete die Versammlung.
Verabschiedung von Cilli Bäker aus der Gaujugendleitung.
Die Gewinner des Jugendfernwettkampfes, Jugendpreisschießen, Adolf-Umkehrer-Wanderpokal und Glücksscheibe 2024.
Gewinner der Wettkämpfe Saison 2022/2023
Gaujugendversammlung 2023
Am Sonntag, dem 16. April 2023, fand in Velden die jährliche Treffen der Schützenjugend des Gau Vilsbiburg statt. Katharina Brauner, die 1. Gaujugendleiterin, eröffnete die Veranstaltung und äußerte ihre Dankbarkeit gegenüber dem Gastgeberverein Almenrausch Schützen Velden.
Nachdem der stellvertretende Gauschützenmeister Peter Murla die Begrüßung gehalten hatte, wurde über das vergangene Schützenjahr berichtet.
Neben verschiedenen Wettbewerben und dem Landesschießen am Oktoberfest war der Fackellauf der Bayerischen Sportschützenjugend zum 50-jährigen Jubiläum ein besonderes Ereignis des Jahres. Eine hölzerne Fackel wanderte durch den Bezirk Niederbayern von Gau zu Gau. Zum Abschluss der Saison wurde erstmalig das Jugendpreisschießen mit dem Gaujugendkönig und einer Gaudischeibe kombiniert.
Nach dem Bericht fanden die Siegerehrungen des Jugendfernwettkampfes und des Preisschießens statt. Florian Außermeier und Anne Zehentbauer haben die neue Gaujugendkönigin Johanna Huber mit einem 93,4 Teiler von den Holzlandschützen Johannesbrunn gekürt. 2. Jugendkönig wurde Andy Prommersperger von den Waldschützen Höhenberg (144,6 Teiler), dicht gefolgt von Julia Grininger – Binataler Binabiburg (150,4 Teiler).
Der Adolf-Umkehrer-Wanderpokal ging ebenfalls an die Holzlandschützen Johannesbrunn. Hier konnte Johannes Petermeier mit einem 156,0 Teiler siegen.
Zum ersten Mal wurde dieses Jahr die Gaudischeibe ausgeschossen. Es war von Bedeutung für die Jugendleitung, dass jeder Teilnehmer eine Chance hat. Simone Lurz von den Holzlandschützen Johannesbrunn erreichte den ersten Platz mit 61 Punkten.David Maier von den Altschützen Velden und Jonas Saller von Berg am Loam Frontenhausen belegten jeweils den zweiten Platz mit 58 Punkten und Andreas Witt von den Altschützen Velden erreichte den dritten Platz mit 57 Punkten.
Gaujugendleiterin Brauner gab nach der Vergabe der Preise einen Ausblick auf die kommende Saison und gab weitere Informationen zum bevorstehenden Gaujugendlager. Danach bedankte sie sich bei den Jungschützen für ihre Beteiligung und den Austragungsvereinen und beendete die Versammlung.
Schützengau bezuschusst Anschaffung eines Lichtgewehrs
Der Schützengau gibt einen Zuschuss in Höhe von 50% der Anschaffungskosten,
höchstens jedoch einen Betrag von 500 Euro je Verein.
Dies gilt für 1 Gewehr!
Ein weiterer Zuschuss kann frühestens nach 3 Jahren wieder beantragt werden (Auszahlungsdatum).
Dazu muss ein formloser Antrag an den 1. Gauschützenmeister geschickt werden, mit Kopie der Rechnung.
Wir würden im Gegenzug dann gerne ein Foto mit dem neuen Lichtgewehr und der Schützenjugend für die Gauhomepage haben.
Dazu würden wir eine Liste führen, welcher Verein wann einen Zuschuss erhalten hat und welches Lichtgewehr, Marke, usw. bezuschusst wurde.
Da einige Vereine die Corona-Zwangspause für Modernisierungen und Anschaffungen genutzt haben, gilt dieser Beschluss rückwirkend zum 01.01.2020.