• info@gau-vilsbiburg.de
Schützengau Vilsbiburg
  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie
Sign In

Besucher

1082286
Heute: 26
Diese Woche: 171
Dieser Monat: 650
Total: 1.082.286

StandarteVelden

StandarteVilsbiburg

 Schutzpatron

 
 
 
 

Sebastian GaustandarteDer heilige Sebastian war schon immer ein beliebter Heiliger. Sebastian ist der Schutzheilige gegen die Pest, da man seiner Fürbitte das schnelle Erlöschen der Pest 680 in Rom zusprach. Sebastian ist Patron der Sterbenden, Eisenhändler, Töpfer, Gärtner, Gerber, Bürstenbinder, Stadt-/Gemeindepolizisten (D) und (I), Schützenbruderschaften, Soldaten, Kriegsinvaliden, Büchsenmacher, Eisen- und Zinngießer, Steinmetze, Leichenträger und Brunnen; gegen Pest und Seuchen. Außerdem ist er Schutzheiliger der Münchner Polizei sowie der Stadt- und Gemeindepolizeien Italiens.

Seit 2004 ziert er die Standartenspitze des Schützengaues Vilsbiburg.

Leben: Der Legende nach bekannte sich Sebastian, ein Offizier der kaiserlichen Garde, öffentlich zum Christentum, woraufhin Kaiser Diokletian ihn zum Tode verurteilte und von Bogenschützen erschießen ließ. In dem Glauben, er sei tot, ließ man ihn danach liegen. Sebastian war jedoch nicht tot und wurde von einer frommen Witwe mit dem Namen Irene, die ihn beerdigen wollte, als lebend erkannt und wieder gesund gepflegt. Nach seiner Genesung kehrte er zu Diokletian zurück und bekannte sich erneut zum Christentum. Diokletian befahl daraufhin, ihn mit Keulen im Circus zu erschlagen. Seinen Leichnam warf man in die Cloaca Maxima, einen städtischen Abflussgraben in der Nähe des Tiber, aus dem er von Christen geborgen und ad catacumbas (deutsch: „in der Senke“) beerdigt wurde.

Gedenktag: 20. Januar (Katholisch)

Featured

Neue Gaukönige im Schützengau Vilsbiburg

Hub. Das diesjährige Gau-Glücksschießen, verbunden mit dem Gaukönigsschießen, wurde von den Jungschützen Geisenhausen ausgerichtet und fand an mehreren Tagen im Oktober und November statt. Die feierliche Preisverleihung erfolgte am 15. November im Gasthaus Schwab in Hub.

Insgesamt nahmen 177 Schützinnen und Schützen am Wettbewerb teil. 1. Gauschützenmeister Günter Franzl begrüßte die zahlreichen Gäste und bedankte sich bei den Ausrichtern Johann Neumeier, Oswald Rath und Georg Eller sowie bei Gabi Rath, Anna-Lena Decker und Inge Bittner. Anerkennungen erhielten zudem die jeweils fünf jüngsten und ältesten Teilnehmer.

Im Anschluß wurden die Gewinner der Thermengutscheine für Erding bekannt gegeben. Der 100-Euro Gutschein mit einem 99,98-Teiler ging an Jennifer Unterreitmeier, Vorgabe war ein 100-Teiler. Den 75-Euro Gutschein ging an Rudolf Kapser von den Burgschützen Lichtenhaag mit einem 333,5-Teiler (Vorgabe 333-Teiler). Der 50-Euro Gutschein ging an Michaela Petermeier von den Holzlandschützen Johannesbrunn (555,1-Teiler, Vorgabe 555-Teiler).

Dann nahm der Gauschützenmeister die Preisverteilung des Gau-Glücksschießens vor, 1. Gaudamenleiterin Anneliese Zehentbauer und 2. Gaudamenleiterin Gabi Rath gratulierten den Gewinnern. Den ersten Platz gewann Jürgen Deliano von den Jungschützen Geisenhausen, zweite wurde Sonja Krämer von den Waldschützen Höhenberg. Dritter wurde Georg Eller von den Jungschützen Geisenhausen, gefolgt von Tatyana Wiethaler (SG Aham), Maximilian Nitzl (Altschützen Velden), Franziska Barth (Brauhausschützen Geisenhausen, Michael Fruhmann (Schloßschützen Jettenstetten), Eduard Schloder (Edelweiß Pattendorf/Göttlkofen), Matthias Wenzl (Waldschützen Höhenberg) Hubert Aschenbrenner von den Vilstaler Geisenhausen, Johann Maier (Jungschützen Geisenhausen) und Nico Eckardt (Berg am Loam Frontenhausen).  

Alle Teilnehmer konnten sich aus einem reichhaltigen Angebot von Preisen – von weihnachtlicher Dekoration bis zu Geräuchertem – ihren Gewinn auswählen.

Dann erfolgte der Höhepunkt des Abends, die Bekanntgabe und Proklamation der neuen Gaukönige, welche die Königsketten von ihren jeweiligen Vorgängern umgehängt bekommen haben. 

Die 1. Gaujugendkönigin wurde Jasmin Buchner von den Holzlandschützen Johannesbrunn mit einem überragenden 6,7-Teiler, 2. wurde Lena-Marie Petermaier von den Waldschützen Untersteppach (16,0-T.) und 3. wurde Tobias Jonza (49,9-T/ Waldschützen Untersteppach).

Neue 1. Gaudamenkönig mit einem 22 ,0-Teiler wurde Verena Eller von den Jungschützen Geisenhausen, 2. wurde Jennifer Unterreitmeier (29,4-T., ebenfalls Jungschützen Geisenhausen) und 3. Regina Köstler von den Lernbachtalern Vilslern (32,3-T.).

Erster Gaukönig Luftgewehr wurde Bernard Jonza von den Waldschützen Untersteppach mit einem 20,5-Teiler, 2. wurde Thomas Aschenbrenner von den Vilstaler-Schützen Geisenhausen (28,8-T.) und 3. Michael Eder von den Kellerbergschützen Eberspoint (40,0-T.).

Erster Gaukönig in der Disziplin Luftpistole wurde Claus Barth von den Brauhausschützen Geisenhausen mit einem 65,7-Teiler, 2. wurde Stefan Vorburg von den Reibschützen Bonbruck (188,5-Teiler) und 3. wurde Christian Molzer von den Brauhausschützen Geisenhausen (201,6-T.).

Der Gauschützenmeister bedankte sich bei den Gauköniginnen und Gaukönigen 2024 und gratulierte den neuen Hoheiten und freut sich auf die gemeinsamen Veranstaltungen in ihrer Amtszeit. Anschließend bedankte er sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wünschte noch einen geselligen Aufenthalt.

Die Gaudamenleitung mit den Gewinnern der Wellnessgutscheine.

Die Erstplatzierten auf der Glücksscheibe mit Gaudamenleitung und Bürgermeister Josef Reff.

 
Gausportleiter Oswald Rath, 1 Gaukönig LP Claus Barth, 1. Gaudamenkönigin Verena Eller, 1. Gaujugendkönigin Jasmin Buchner, 1. Gaukönig LG Bernard Jonza und Gauschützenmeister Günter Franzl

Alle neuen Gauköniginnen und Gaukönige 2025.

Featured

Preisverleihung und Gaukönigsproklamation

Am kommenden Samstag, den 15.11. findet um 18:00 Uhr im Gasthaus Schwab in Hub die Preisverleihung des Gau-Glücksschießens und die Proklamation der Gaukönige 2025 statt.

Featured

Gaumeisterschaft 2026

Die Ausschreibung, die Terminliste, die Jahrgangstabelle und die Disziplinen für die Gaumeisterschaft 2026 sind online.

Featured

Ergebnisse der 28. Gaumeisterschaft Zimmerstutzen Tradition 2025

In diesem Link sind die Ergebnisse der 28. Gaumeisterschaft Zimmerstutzen Tradtion 2025 zu finden.

Featured

Gauarbeitstagung 2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, findet um 19:00 Uhr die Arbeitstagung des Schützengaues Vilsbiburg im Gasthaus Nitzl in Steinbach statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Vorstandschaften der 45 Gau-Vereine, Funktionäre sowie Gauehrenmitglieder.

Es wäre besonders erfreulich, wenn auch die erfolgreichen Schützinnen und Schützen der Bezirksmeisterschaft an der Tagung teilnehmen würden. Ihre Leistungen verdienen Anerkennung und Präsenz!
Bei den Mannschaften sind das die Almenrausch Velden 1 (LG Herren III), die Jungschützen Geisenhausen (LG Auflage Senioren III-VI), die Jungschützen Geisenhausen (KK 100m Auflage Senioren III-VI), Jungschützen Geisenhausen (KK-Gewehr Auflage Senioren III-VI) und die Jungschützen Geisenhausen (Zimmerstutzen Auflage Senioren III-VI).
Bei den Einzelstartern der Bezirksmeisterschaft sind das Emilia Lohr von den Almenrausch Margarthen, Eckardt Nico/BaL Frontenhausen, Gabriele Martinus/Jungsch. Geisenhausen, Johann Neumeier/Jungsch. Geisenhausen, Hans Zitzmann/Jungsch. Geisenhausen, Johann Maier/Jungsch. Geisenhausen, Gabriele Beba/Xaveri-Schützen Wippstetten, Thomas Girnghuber/BaL Frontenhausen, Nico Arona/BaL Frontenhausen, Oliver Rau/BaL Frontenhausen, Helmut Gotthardt/BaL Frontenhausen und Oswald Rath/Jungsch. Geisenhausen.
Mit Vorfreude blicken wir auf die bevorstehende Rundenwettkampfsaison, zu der hierbei Informationen bekannt gegeben werden. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die teilnehmenden Mannschaften dürfen sich auf spannende Begegnungen freuen.
Ein besonderes Highlight stellt die Bekanntgabe der Gaumeister der diesjährigen Traditionsmeisterschaft dar. Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen werden für ihre herausragenden Leistungen geehrt – ein verdienter Moment des Stolzes für Vereine und Aktive gleichermaßen.
Diese Tagung bietet nicht nur Raum für organisatorische Themen, sondern auch für den Austausch und die Würdigung sportlicher Erfolge. Ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunft des Schützenwesens in der Region.

  1. KK-Gaumeisterschaft 2026
  2. Ergebnisse Auflagefernwettkampf 2025
  3. Schützengau Vilsbiburg besteht seit 100 Jahren
  4. Gausiegerehrung 2025

Seite 1 von 44

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Veranstaltungen die auf der Gau-Homepage veröffentlich werden sollen, bitte per Email an 1. GSM Günter Franzl melden.
Copyright © 2024 Schützengau Vilsbiburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie