Gaujugendversammlung 2025: Ehrungen, Sieger und ein starkes Miteinander
Frontenhausen – Zahlreiche Jungschützinnen und -schützen des Schützengaus Vilsbiburg kamen zur Jugendversammlung am 29.März 2025 zusammen, die erneut bei den Berg am Loam Schützen in Frontenhausen stattfand. Nach einer kurzen Totenehrung und Grußworten von Gauschützenmeister Günter Franzl, stellv. Bezirksschützenmeisterin Anneliese Zehentbauer und stellv. Bezirksjugendleiter Patrick Preuß, blickte die Gaujugendleiterin Katharina Brauner auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Besondere Highlights waren der Jugendfernwettkampf mit 47 Teilnehmenden aus neun Vereinen, der achte Platz beim Walter-Ballin-Pokal sowie der dritte Platz von Martin Stifner im Bezirksfinale des Jugendfernwettkampfes mit der Luftpistole. Auch außerhalb der Wettkämpfe zeigten sich Engagement und Gemeinschaftsgeist, etwa beim Gaujugendausflug oder der aktiven Teilnahme an Sitzungen.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Ehrungen und Preisverteilung der Wettkämpfe. Der traditionsreiche Adolf-Umkehrer-Wanderpokal, der 2024 letztmalig ausgeschossen wurde, geht dauerhaft an die Berg am Loam Schützen – den erfolgreichsten Verein in der Geschichte des Pokals. Zudem wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Gaus ein Jugendpokal ausgeschossen. Dieser wurde in einer besonderen 100,0-Teiler-Wertung durch Anneliese Zehentbauer vergeben und sorgte für große Spannung bei der Bekanntgabe der Sieger. Gewonnen wurde der Pokal durch Daniela Pitz von den Almenrausch Schützen Velden mit einen 104,6 Teiler.
Auch langjähriges Engagement wurde gewürdigt: Hans Huber (Holzlandschützen Johannesbrunn) erhielt die Jugend-Ehrennadel in Bronze. Die silberne Auszeichnung ging an das langjährige Mitglied der Gaujugendleitung Tom Meier (Almenrausch Velden), der sich seit Jahren in der Jugendarbeit verdient macht. Großer Applaus galt auch Nico, der beim Bezirksjugendtag als Nachwuchssportler des Jahres ausgezeichnet wurde – nicht nur für seine sportlichen Leistungen, sondern auch für sein vorbildliches Engagement im Verein. Ebenfalls nominiert war Allegra Iannucci, die sich mit ihrem Einsatz in der Jugendarbeit und ihrer sportlichen Präsenz ebenfalls als würdige Kandidatin präsentierte.
Im Anschluss fand die Siegerehrung der sportlichen Wettbewerbe statt – darunter das Preisschießen, die Jugend-Gaudischeibe und der Jugendfernwettkampf. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden für ihre Leistungen mit Urkunden, Medaillen und Pokalen geehrt. Abschließend bat die Gaujugendleitung noch zum gemeinsamen Gruppenfoto, bevor die Versammlung mit einem herzlichen Dank an alle Vereine, Helfer und Unterstützer zu Ende ging.
Gruppenfoto, Sieger des Jugendfernwettkampfs und Jugendpreisschießen 2025
100-Jahre Gau Vilsbiburg Jugendpokal
gewonnen von Daniela Pitz (Almenrausch Velden)
gestiftet von Anneliese Zehentbauer, 1. Gaudamenleiterin
Adolf-Umkehrer-Wanderpokal - ewige Sieger
Berg am Loam Schützen Frontenhausen
vl. Katharina Brauner (1. Gaujugendleitung), Markus Brandhuber (Schützenmeister Berg am Loam)
Ehrungen Bezirksjugendnadel
in Bronze für Hans Huber (Holzlandschützen Johannesbrunn) und
in Silber für Thomas Meier (Almenrausch Velden)
vl. Katharina Brauner (1. Gaujugendleitung), Hans Huber, Thomas Meier, Patrick Preuß (stellv. Bezirksjugendleiter)