• info@gau-vilsbiburg.de
Schützengau Vilsbiburg
  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie
Sign In

Besucher

1082287
Heute: 27
Diese Woche: 172
Dieser Monat: 651
Total: 1.082.287

StandarteVelden

StandarteVilsbiburg

 Schutzpatron

 
 
 
 

Sebastian GaustandarteDer heilige Sebastian war schon immer ein beliebter Heiliger. Sebastian ist der Schutzheilige gegen die Pest, da man seiner Fürbitte das schnelle Erlöschen der Pest 680 in Rom zusprach. Sebastian ist Patron der Sterbenden, Eisenhändler, Töpfer, Gärtner, Gerber, Bürstenbinder, Stadt-/Gemeindepolizisten (D) und (I), Schützenbruderschaften, Soldaten, Kriegsinvaliden, Büchsenmacher, Eisen- und Zinngießer, Steinmetze, Leichenträger und Brunnen; gegen Pest und Seuchen. Außerdem ist er Schutzheiliger der Münchner Polizei sowie der Stadt- und Gemeindepolizeien Italiens.

Seit 2004 ziert er die Standartenspitze des Schützengaues Vilsbiburg.

Leben: Der Legende nach bekannte sich Sebastian, ein Offizier der kaiserlichen Garde, öffentlich zum Christentum, woraufhin Kaiser Diokletian ihn zum Tode verurteilte und von Bogenschützen erschießen ließ. In dem Glauben, er sei tot, ließ man ihn danach liegen. Sebastian war jedoch nicht tot und wurde von einer frommen Witwe mit dem Namen Irene, die ihn beerdigen wollte, als lebend erkannt und wieder gesund gepflegt. Nach seiner Genesung kehrte er zu Diokletian zurück und bekannte sich erneut zum Christentum. Diokletian befahl daraufhin, ihn mit Keulen im Circus zu erschlagen. Seinen Leichnam warf man in die Cloaca Maxima, einen städtischen Abflussgraben in der Nähe des Tiber, aus dem er von Christen geborgen und ad catacumbas (deutsch: „in der Senke“) beerdigt wurde.

Gedenktag: 20. Januar (Katholisch)

Featured

Böllerehrenzeichen in Gold verliehen beim Bezirksschützentag im Gau Kötzing

Am 14.04.2024 fand der Bezirksschützentag in Blaibach im Schützengau Kötzing statt. 
Dort wurde das Böllerehrenzeichen in Gold an verdiente Schützen aus unserem Gau verliehen.
Konrad Eberl (leider verhindert) 
Johann Neumeier
Josef Braunstein

Anneliese Zehentbauer erhielt die DSB Goldene Medaille am grünen Band.

Featured

Bezirksschützenkönig kommt aus dem Schützengau Vilsbiburg

Am 13. April 2024 fand im Rahmen des Bezirkschützentages in Blaibach im Schützengau Kötzing auch die Bekanntgabe der neuen Bezirksschützenkönige statt.

Andreas Decker von den Lernbachtalern Vilslern konnte sich den Titel mit einem respektablen 17,1 Teiler sichern.

Unserem 2. Gausportleiter die herzlichsten Glückwünsche!

Featured

Ausschreibung zum Fernwettkampf Auflage

Die Ausschreibung zum Fernwettkampf des Schützenbezirks Niederbayern für Luftgewehr / Luftpistole AUFLAGE ist nun online,
Termine sind im Kalender eingetragen.

Wir würden uns sehr über zahlreiche Beteiligung freuen.

Eurer Gauschützenmeisteramt

Zum Download hier klicken.

Featured

Einladung Preisschießen und Gaujugendversammlung 2024 online

Die Einladung zum diesjährigen Preisschießen und für die Gaujugendversammlung ist nun online, Termine sind im Kalender eingetragen.

Wir würden uns sehr über zahlreiche Beteiligung freuen.

Eure Gaujugendleitung und euer Gauschützenmeisteramt

Zum Download hier klicken.

An Sammler abzugeben

Von einigen vergangenen Veranstaltungen sind noch Anstecker/Pins übrig.

Schützen-und Trachtenzug Mühldorf am Inn
2013: Mühldorf 2013

2016: Mühldorf 2016

2018: Mühldorf 2018

2019: Mühldorf 2019

2022: Mühldorf 2022

2023:Mühldorf 2023

Wer Interesse hat, bitte beim 1. Gauschützenmeister melden (ggf. Portokosten).

Schützengau Vilsbiburg
24. Niederbayerische Bundesschießen 75 Jahre Schützengau Vilsbiburg 2000: Bundesschießen 2000 Vib

53. Niederbayerische Schützentag mit Gau-Standartenweihe 2004: Schützentag 2004

29. Bayerisches Böllerschützentreffen 2016: Böllertreffen 2016

Chronik des Schützengau Vilsbiburg von 1993 (448 Seiten): Chronik VIB

Wer Interesse hat, bitte beim 1. Gauschützenmeister melden (evtl. kleine Spende für die Schützenjugend und ggf. Portokosten).

  1. Ergebnisliste Gaumeisterschaft 2024 - Einzel und Mannschaft
  2. Einladung zum Gau-Damen Pokal- und Gaudischießen
  3. 100 Jahre Schützengau Vilsbiburg - Terminhinweis
  4. Nachruf für Karl-Heinz Bachmaier

Seite 7 von 44

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Veranstaltungen die auf der Gau-Homepage veröffentlich werden sollen, bitte per Email an 1. GSM Günter Franzl melden.
Copyright © 2024 Schützengau Vilsbiburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie