Gaujahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen
Am 05. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Schützengaues Vilsbiburg bei den Xaveri-Schützen Wippstetten im Gasthaus Schwab in Hub statt. Der erster Gauschützenmeister Günter Franzl begrüßte die Anwesenden und übergab dann aus gesundheitlichen Grüßen das Wort seinem Stellvertreter Peter Murla. Dieser eröffnete mit der Begrüßung und den besten Wünschen für das neue Jahr. Ehrengäste waren der erste Bürgermeister der Gemeinde Kröning Konrad Hartshauser mit Frau Marianne, der 2. Bezirksschützenmeister Heinrich Aigner des Schützenbezirks Niederbayern, der Bezirksböllerreferent Gottfried Schmieder und den Gauehrenmitgliedern Josef Huber, Manfred Kreisel, Johann Neumeier, Günter Lang, Günter Wolloner und Konrad Gottinger.
Die Schützenmeisterin der Xaveri-Schützen Wippstetten, Monika Giglberger-Franzl stellte ihren Verein kurz vor und wünschte der Versammlung mit Neuwahlen einen harmonischen Verlauf, dann folgten die Grußworte des Bürgermeisters Konrad Hartshauser.
Für das Totengedenken erhoben sich alle Anwesenden von den Plätzen, Murla verlas dazu die Namen der im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder und Schützenfunktionäre.
Nach der Genehmigung des Protokolls des vergangenen Jahres folgte der Bericht des Gauschützenmeisters, welcher sehr beeindruckend aufzeigte wie viele Veranstaltungen und Aktivitäten im Gau anfallen. Im Besonderen wurde auf die 100-Jahr-Feier am 17. und 18. Mai 2025 hingewiesen, mit der Bitte um zahlreiche Beteiligung aller Vereine. Beide Tage werden im Festsaal der Brauhausstuben Geisenhausen abgehalten, Schirmherr ist der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Geisenhausen und Schützenkamerad Josef Reff. Am Samstag wird mit den Schützenköniginnen und Schützenkönigen aus den Gauvereinen und Gau getanzt und ab 22:30 Uhr sorgt die Stimmungsband Ironic für Partystimmung. Der Festsonntag beginnt mit Frühschoppen, natürlich auch einem Festgottesdienst und anschl. Festzug. Nach dem Mittagessen sind Festansprachen geplant, Kaffee und Kuchen und um 15 Uhr lassen es die Gauböllervereine zum Abschluss nochmal richtig krachen.
Gausportleiter Oswald Rath gab eine kurze Vorschau auf die Termine der Gaumeisterschaft und wünschte dazu Gut Schuss. 1. RWK-Leiter Ludwig Maier gab einen Einblick in die laufende Saison und bat darum ihm aktuelle Mannschaftsbilder zukommen zu lassen. Die 1.Gaujugendleiterin Katharina Brauner blickte auf die laufende Runde des Jugendfernwettkampfs und zeigte sich erfreut dass wieder mehr Jugendliche als im Vorjahr daran teilnehmen. Die 1.Gaudamenleiterin Anneliese Zehentbauer gab einen Einblick auf die Schießen der Gaudamen und bat auch eindringlich um Beteiligung am Gaujubiläum.
Anschließend gab der Gau-Bogenreferent Uli Grätz-Veit einen Einblick über die Aktivitäten der Bogenschützen. Gau-Böllerreferent Josef Braunstein gab anstehende Termine für die Böllerschützen bekannt und hofft auf gute Beteiligung.
Die Ausbildungsreferentin Monika Giglberger-Franzl zählte die abgehaltenen Schulungen auf und wies auf die Termine zur Vereinsübungsleiter-Neuausbildung hin, Meldeschluss ist der 15. Februar. Passreferent Anton Peißinger bat um termingerechte Pflege und Meldung im ZMI.
Der stellvertretende Bezirksschützenmeister Heinrich Aigner gab Einblick auf die umfangreiche Arbeit des Bezirks und auch des BSSB. Anschließend ehrte er für erfolgreiche Mitgliederwerbung in Gold die Brauhausschützen Geisenhausen, in Silber die Berg am Loam Schützen Frontenhausen und in Bronze die Altschützengesellschaft Velden.
Anschließend standen Ehrungen auf der Tagesordnung, überreicht wurden diese von Peter Söll und Cilli Bäker. Der Gauschützenmeister dankte im Anschluss allen Geehrten für Ihren Einsatz in den Vereinen und im Gau und wünscht Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude.
Danach gab Gauschatzmeisterin Cilli Bäker den Kassenbericht ab und die Gauvorstandschaft und der Schatzmeister wurden auf Vorschlag des Kassenprüfers Rudolf Stadlöder einstimmig entlastet.
Anschließend wurden die Neuwahlen unter Leitung des 2. Bezirksschützenmeisters Aigner durchgeführt, als Wahlhelfer fungierten Konrad Hartshauser und Karl-Heinz Beba.
Die Wahl der drei Gauschützenmeister erfolgte Satzungskonform schriftlich, 1. Gauschützenmeister wurde wieder Günter Franzl, auch die beiden Stellvertreter Peter Söll und Peter Murla wurden in ihren Ämtern bestätigt. Alle weiteren wurden per Akklamation gewählt, das brachte folgendes Ergebnis, Gauschriftführer bleibt in den bewährten Händen von Anton Aschauer, die Gaukasse bleibt bei Cilli Bäker, 1. Gausportleiter bleibt Oswald Rath, 1. Gaudamenleiterin weiterhin Anneliese Zehentbauer und ihre Stellvertreterin bleibt Gabriele Rath, 3. Gaudamenleiterin Anna-Lena Decker von den Lernbachtaler Vilslern wurde neu ins Amt gewählt. 1. Rundenwettkampfleiter bleibt Ludwig Maier, 2. RWK-Leiterin ist nun Verena Eller von den Jungschützen Geisenhausen. Kassenprüfer bleiben Rudolf Stadlöder und Martin Freundenreich. Im Gauausschuss bleiben Oswald Seidel und Josef Striegl. Bogenreferent bleibt Uli Grätz-Veit, Böllerreferent ist weiterhin Josef Braunstein, Ausbildungsreferentin und die Gauleistungsabzeichen bleiben weiterhin bei Monika Giglberger-Franzl, EDV und Passreferent bleibt Anton Peißinger. Leider konnte wieder kein Traditionsreferent gefunden werden.
Die Gaujugendleitung wurde bereits im April letzten Jahres von der Jugend gewählt, das Ergebnis wurde nochmal vorgelesen. 1. Gaujugendleiterin Katharina Brauner, 2. Gaujugendleiter Florian Außermeier, 1. Gaujugendsprecher Nico Eckardt, 2. Gaujugendsprecher Sascha Nardone, 1. Gaujugendsprecherin Allegra Iannucci, 2. Gaujugendsprecherin Leonie Huber, Besitzer sind Thomas Meier und Christine Kreisel.
Murla bedankte sich beim Wahlleiter und den beiden Wahlhelfern für die Durchführung der Wahl. Es wurden noch Termine für das neue Jahr bekannt gegeben. Für ein Gauschießen konnte kein Veranstalter gefunden werden, so wird es wieder ein Gaukönigsschießen geben. Die Gausiegerehrung findet am 11. Mai bei den Lernbachtaler Vilslern im Gasthaus Putz in Obervilslern statt. Die Gauarbeitstagung wird am 14. September bei den Grenzlandschützen im Gasthaus Nitzl in Steinbach abgehalten. Die nächste Gaujahreshauptversammlung tragen die Rott-Quelle Wurmsham im Gasthaus Maier am 5. Januar 2026 aus.
Der Versammlungsleiter bedankte sich für den guten Verlauf der Versammlung mit Neuwahlen und wünschte einen guten Nachhauseweg und beendete die Versammlung mit einem Allzeit gut Schuß.