Gau bezuschusst Lichtgewehrkauf der Eichenlaubschützen Seifriedswörth
Zugriffe: 2
Die Eichenlaubschützen Seifriedswörth haben mit dem Kauf eines Lichtgewehrs in die Jugendarbeit investiert. Diese Anschaffung wurde vom Schützengau Vilsbiburg mit 500 Euro bezuschusst.
Featured
Absage der 100-Jahr-Feier des Schützengau Vilsbiburg
Zugriffe: 7
Liebe Schützenfreunde,
mit großem Bedauern müssen wir die geplante Jubiläumsfeier am 17. und 18.05.2025 absagen.
Aufgrund der kurzfristigen Kündigung des Pächters kann die Bewirtung nicht mehr sichergestellt werden. Die Suche nach einem geeigneten Caterer und Servicepersonal erweist sich als äußerst schwierig.
Es konnte somit keine Gewähr übernommen werden, diese Herausforderungen in der Kürze der Zeit zu einem guten Ende zu führen.
Wir verstehen, dass diese Nachricht eine große Enttäuschung für viele von Ihnen ist, da wir uns alle sehr auf die Feierlichkeiten gefreut haben.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Featured
Schirmherrnbitten in Geisenhausen: Er hat "Ja" gesagt
Zugriffe: 4
Jubiläum des Schützengau Vilsbiburg
Schirmherrnbitten in Geisenhausen: Er hat "Ja" gesagt
Das Schirmherrnbitten des Schützengau Vilsbiburg beim Bürgermeister der Marktgemeinde Geisenhausen Josef Reff für das Jubiläum im Mai diesen Jahres war erfolgreich.
Die Ausschussmitglieder des Schützengaues Vilsbiburg kamen ins Gasthaus Brauhausstuben. Im Gepäck hatten sie eine große Bitte an den Bürgermeister Josef Reff, steht doch im Mai dieses Jahres das 100-jährige Gau-Jubiläum an, hierzu braucht es noch einen Schirmherrn. In Reimform brachte der 1. Gauschützenmeister Günter Franzl die Bitte vor,
„was unserm Fest noch fehlt, es is koa Scherz, es ist ein Schirmherr mit am großen Herz“, das entsprechende Machtwerkzeug, einen weiß-blauen Regenschirm, hatte man natürlich mit dabei. Auch für Ehefrau Monika hatte man ein Präsent in Form eines Blumenstraußes parat, um sie gleich auf ihre Seite zu ziehen.
Ein „Ja“ wollte Josef Reff trotz aller Bemühungen noch nicht über die Lippen kommen. So musste sich der Ausschuss erst ein paar Aufgaben stellen. „Schützen müssen Zielgenauigkeit beweisen“, so auch die erste Aufgabe: Es mussten 9 Luftballons mit Dartpfeilen getroffen werden, was einige Anläufen benötigte. Auch beim Maßkrugschieben mussten vorgegebene Zahlen „getroffen“ werden. Nach diesen Aufgaben zeigte Reff sich zufrieden mit der Erfüllung der Aufgaben auch auf unbekanntem Terrain, so erlöste er die Anwesenden mit seinem Ja zur Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Feierlichkeiten findet am 17. und 18. Mai im Saal der Brauhausstuben in Geisenhausen statt. Am Samstagabend ist Einlass um 19:00 Uhr, um ca. 20:00 Uhr die Gaukönige, alle Könige der Gauvereine ein zum Gauball. Ab ca. 22:30 Uhr sorgt dann die Stimmungsband „IRONIC“ für Partystimmung für Jung und Alt, Karten gibt es nur an der Abendkasse. Auch ein Barbetrieb ist geplant.
Und am Festsonntag wird dann mit einem Frühschoppen ab 8:00 Uhr gestartet, dann folgt der Festgottesdienst um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche in Geisenhausen, wo die Gaustandarte gesegnet und das Erinnerungsband überreicht wird. Danach ist ein kleiner Festzug zurück zum Saal geplant, wo das Mittagessen eingenommen wird.
Im Anschluss sind die Festansprachen und dann Kaffee und Kuchen angedacht. Bevor um 15:00 Uhr die Böllervereine aus dem Schützengau mit einem Böllerschießen den Abschluss bilden.