- Details
- Zugriffe: 366
Schützengau Vilsbiburg wieder bei der Maidult in Passau
Nach 3 Jahren Coronabedingter Absage folgte der Schützengau Vilsbiburg wieder der Einladung der Stadt Passau zum großen Schützen- und Trachtenumzug am 30. April anlässlich der Maidult. Mit dabei waren die 1. Gaujugendkönigin Johanna Huber von den Holzlandschützen Johannesbrunn, der 1. Gaukönig Luftgewehr Michael Birnkammer und der 1. Gaukönig Luftpistole Andreas Zankl, beide von den Kellerbergschützen Eberspoint und auch die 1. Gaudamenkönigin Anna-Lena Huber von den Lernbachtalern Vilslern war mit dabei. Auch einige Vereinskönige präsentierten stolz ihre Königsketten. Dabei waren auch der 1. Gauschützenmeister Günter Franzl und seine 3 Stellvertreter Peter Söll, Peter Murla und Alexander Wirthmüller und auch die Gauschatzmeisterin Cilli Bäker, 1. Gaujugendleiterin Katharina Brauner und der Rundenwettkampfleiter Ludwig Maier und der kürzlich neu ernannte 2. Gausportleiter Andreas Decker marschierten mit.
Ein besonderer Dank gilt dem Standartenträger Alexander Huber von den Lernbachtalern Vilslern.
Nach dem Gottesdienst im Dom setzte sich der Festzug bei trockenem und teils sonnigem Wetter durch die Dreiflüssestadt in Bewegung. In der Nibelungenhalle saß man noch gemütlich zusammen und machte Brotzeit, bevor man mit dem Bus wieder die Heimreise antrat.
- Details
- Zugriffe: 392
Gewinner der Wettkämpfe Saison 2022/2023
Gaujugendversammlung 2023
Am Sonntag, dem 16. April 2023, fand in Velden die jährliche Treffen der Schützenjugend des Gau Vilsbiburg statt. Katharina Brauner, die 1. Gaujugendleiterin, eröffnete die Veranstaltung und äußerte ihre Dankbarkeit gegenüber dem Gastgeberverein Almenrausch Schützen Velden.
Nachdem der stellvertretende Gauschützenmeister Peter Murla die Begrüßung gehalten hatte, wurde über das vergangene Schützenjahr berichtet.
Neben verschiedenen Wettbewerben und dem Landesschießen am Oktoberfest war der Fackellauf der Bayerischen Sportschützenjugend zum 50-jährigen Jubiläum ein besonderes Ereignis des Jahres. Eine hölzerne Fackel wanderte durch den Bezirk Niederbayern von Gau zu Gau. Zum Abschluss der Saison wurde erstmalig das Jugendpreisschießen mit dem Gaujugendkönig und einer Gaudischeibe kombiniert.
Nach dem Bericht fanden die Siegerehrungen des Jugendfernwettkampfes und des Preisschießens statt. Florian Außermeier und Anne Zehentbauer haben die neue Gaujugendkönigin Johanna Huber mit einem 93,4 Teiler von den Holzlandschützen Johannesbrunn gekürt. 2. Jugendkönig wurde Andy Prommersperger von den Waldschützen Höhenberg (144,6 Teiler), dicht gefolgt von Julia Grininger – Binataler Binabiburg (150,4 Teiler).
Der Adolf-Umkehrer-Wanderpokal ging ebenfalls an die Holzlandschützen Johannesbrunn. Hier konnte Johannes Petermeier mit einem 156,0 Teiler siegen.
Zum ersten Mal wurde dieses Jahr die Gaudischeibe ausgeschossen. Es war von Bedeutung für die Jugendleitung, dass jeder Teilnehmer eine Chance hat. Simone Lurz von den Holzlandschützen Johannesbrunn erreichte den ersten Platz mit 61 Punkten.David Maier von den Altschützen Velden und Jonas Saller von Berg am Loam Frontenhausen belegten jeweils den zweiten Platz mit 58 Punkten und Andreas Witt von den Altschützen Velden erreichte den dritten Platz mit 57 Punkten.
Gaujugendleiterin Brauner gab nach der Vergabe der Preise einen Ausblick auf die kommende Saison und gab weitere Informationen zum bevorstehenden Gaujugendlager. Danach bedankte sie sich bei den Jungschützen für ihre Beteiligung und den Austragungsvereinen und beendete die Versammlung.
- Details
- Zugriffe: 405
Ausschreibung zum 1.Preisschießen für Luftgewehr und Luftpistole Auflageschützen
Im Mai findet das 1. Preisschießen für Luftgewehr und Luftpistole Auflage im Schützengau Dingolfing statt.
Hier die Ausschreibung/Einladung.
Schießtage und Schießzeiten:
Freitag, 19.05.2023 von 18:00-21:00 Uhr
Samstag, 20.05.2023 von 15:00-21:00 Uhr
Sonntag, 21.05.2023 von 15:00-20:00 Uhr
Freitag, 26.05.2023 von 18:00-21:00 Uhr
Samstag, 27.05.2023 von 15:00-20:00 Uhr
Die Siegerehrung findet am Sonntag 4. Juni ab 16:00 Uhr im Schützenhaus der Isartaler-Schützen Mammingerschwaigen statt.
Es wäre sehr schön wenn sich möglichst viele auch aus unserem Gau daran beteiligen würden.