- Details
- Zugriffe: 770
Jahreshauptversammlung Gaujugend 2022
Am 8. Mai fand die Hauptversammlung der Schützenjugend im Gasthaus Nitzl in Steinbach nach zwei Jahren Coronapause wieder statt.
Die bisher amtierende zweite Gaujugendleitung Katharina Brauner und der erste Gauschützenmeister Günter Franzl eröffneten mit ihren Begrüßungsworten die Versammlung. Anschließend folgte ein Bericht der Jugendleitung über die letzten Schützenjahre durch die erste Gaujugendleiterin Cäcilia Bäker. Sämtliche Wettbewerbe der Gauschützenjugend mussten coronabedingt in den letzten beiden Jahren abgesagt werden.
Nach dem Bericht standen die Neuwahlen der Gaujugendleitung an. Mit Einstimmigkeit wurde die bisherige Jugendleitung entlastet. Die Wahl der ersten und zweiten Gaujugendleitung wurde schriftlich durchgeführt. Katharina Brauner wurde einstimmig zur ersten Gaujugendleiterin gewählt. Das Amt des zweiten Jugendleiters übernimmt Florian Außermeier. Es wurden ebenfalls die Posten der Gaujugendsprecherinnen von Anne Zehentbauer und Alina Huber besetzt. Thomas Meier und Cilli Bäker sind Beisitzer.
Im Anschluss zur Wahl fand die Preisverteilung des Preisschießens statt. Hier wurden die Besten Schützen ausgezeichnet. Auch der Adolf-Umkehrer-Wanderpokal konnte an Sophia Baumann mit einem 23,00 Teiler weiterverliehen werden.
Zum Schluss gab Katharina Brauner eine Vorschau für das anstehende Schützenjahr. In diesem Jahr ist wieder ein Oktoberfestschießen geplant. Außerdem soll 2023 wieder ein Gaujugendlager für alle Jungschützinnen und Jungschützen sattfinden.
Bei der Siegerehrung des 23. Gau-Damen-/Herren-Glücksschießen mit Gaukönigsschießen wurden auch die Gaujugendkönige proklamiert. Jugendkönig der Saison 2020/2021 wurde Florian Fürtmetz von den Grenzlandschützen Steinbach mit einem 59,10 Teiler.
(Von links: 3. Jugendkönig Thomas Brey, 1. Jugendkönig Florian Fürmetz, 2. Jugendkönig Alexander Staudinger, 1. Gaujugendleitung Katharina Brauner)
- Details
- Zugriffe: 641
Sie und Er Schießen 2022 - Schützenbezirk Niederbayern
Auch heuer veranstaltet der Schützenbezirk Niederbayern sein "niederbayrisches Sie und Er Schießen"
Einladung bzw Ausschreibung stehen unter folgendem Link zum Download zur Verfügung
- Details
- Zugriffe: 684
Ein Tagesordnungspunkt bei der Jahreshauptversammlung am 30. April 2022 bei den
Alina Huber / Xaveri-Schützen Wippstetten
Andreas Ramsauer / Altschützen Velden
Sebastian Reisenwedel / Altschützen Velden
Andreas Wolsky / Altschützen Velden
Gau-Nadel in Silber:
Ludwig Knaus / Berg am Loam Frontenhausen
Christopher Märkl / Berg am Loam Frontenhausen
Eduard Riedi / Altschützen Velden
Albert Lohmeier / Altschützen Velden
Bezirks-Zeichen in Bronze:
Klaus Bierer / Almenrausch Velden
Andreas Schichl / Almenrausch Velden
Katharina Brauner / Xaveri-Schützen Wippstetten
Georg Eller / Jungschützen Geisenhausen
Helmut Ernst / Jungschützen Geisenhausen
Martin Josef Lachner / Schloßschützen Jettenstetten
Dieter Brosch / Berg am Loam Frontenhausen
Ludwig Ganserer / Berg am Loam Frontenhausen
Heidi Göttel / Berg am Loam Frontenhausen
Klaus Hehn / Berg am Loam Frontenhausen
Helmut Wimmer / Berg am Loam Frontenhausen
Bezirks-Zeichen in Silber:
Thomas Meier / Almenrausch Velden
Verdienstnadel BSSB in Anerkennung grün:
Monika Irl / Almenrausch Velden
Sabine Irl / Almenrausch Velden
Lukas Sadlstadter / Almenrausch Velden
Bernhard Striegl / Almenrausch Velden
Thomas Girnhuber / Berg am Loam Frontenhausen
Rudolf Hilbert / Berg am Loam Frontenhausen
Katharina Kiermeier / Berg am Loam Frontenhausen
Stephanie Küster / Berg am Loam Frontenhausen
Riccardo Senf / Berg am Loam Frontenhausen
Frank Zimmermann / Berg am Loam Frontenhausen
Hans Huber / Holzlandschützen Johannesbrunn
Gabriele Martinus / Jungschützen Geisenhausen
Günter Martinus / Jungschützen Geisenhausen
Protektorzeichen des DSB in silber:
Ulrich Grätz-Veit
Ehrennadel des DSB klein-rot:
Peter Murla / Schloßschützen Jettenstetten
Ehrennadel des BSSB klein-rot:
Georg Unterreithmeier / Altschützen Velden
Bartl Brandstätter / Waldschützen Höhenberg
Margot Striegl / Almenrausch Velden