1. Gaujugendleiterin | Katharina Brauner (Xaveri-Schützen Wippstetten) | ![]() |
2. Gaujugendleiter | Florian Außermeier (Xaveri-Schützen Wippstetten) | |
1. Gaujugendsprecher | ||
2. Gaujugendsprecher | ||
1. Gaujugendsprecherin | Anne Zehentbauer (Xaveri-Schützen Wippstetten) | |
2. Gaujugendsprecherin | Alina Huber (Xaveri-Schützen Wippstetten) | |
Beisitzer | Thomas Meier (Almenrausch Velden) |
|
Beisitzer | Cilli Bäker (Grenzlandschützen Steinbach) |
- Details
- Zugriffe: 32
Gau unterstützt Brauhausschützen Geisenhausen
Die Brauhausschützen Geisenhausen kauften im November 2022 ein Lichtgewehr um in der Jugendarbeit vorangehen zu können.
Der Schützengau unterstützte die Anschaffung mit 500€.
Das Feinwerkbau Simlulator mit Laserziel kommt bei den Jüngsten sehr gut an.
Viel Freude und Erfolg bei der Mitgliederneugewinnung!
- Details
- Zugriffe: 71
Gau unterstützt Jungschützen Geisenhausen
Die Jungschützen Geisenhausen kauften im September 2022 ein Lichtgewehr, um auch Kinder unter 12 Jahren das Schießen zu ermöglichen.
Der Schützengau zahlte dafür einen Zuschuss in Höhe von 500€ aus und unterstützt somit ihre Gauvereine bei der Arbeit zur Gewinnung der Jugend.
Das Lichtgewehr Laser Power IV Junior in Verbindung mit Meyton PLT2 Präzisions Laser Ziel bereits im Einsatz.
Viel Erfolg bei der Gewinnung vieler neuer Jungschützen!
- Details
- Zugriffe: 160
Schützengau bezuschusst Anschaffung eines Lichtgewehrs
Wie in der Gaujahreshauptversammlung vorgestellt, hier die schriftliche Zusammenfassung über die Bezuschußung für den Kauf eines Lichtgewehrs vom Schützengau Vilsbiburg.
Der Schützengau gibt einen Zuschuss in Höhe von 50% der Anschaffungskosten,
höchstens jedoch einen Betrag von 500 Euro je Verein.
Dies gilt für 1 Gewehr!
Ein weiterer Zuschuss kann frühestens nach 3 Jahren wieder beantragt werden (Auszahlungsdatum).
Dazu muss ein formloser Antrag an den 1. Gauschützenmeister geschickt werden, mit Kopie der Rechnung.
Wir würden im Gegenzug dann gerne ein Foto mit dem neuen Lichtgewehr und der Schützenjugend für die Gauhomepage haben.
Dazu würden wir eine Liste führen, welcher Verein wann einen Zuschuss erhalten hat und welches Lichtgewehr, Marke, usw. bezuschusst wurde.
Da einige Vereine die Corona-Zwangspause für Modernisierungen und Anschaffungen genutzt haben, gilt dieser Beschluss rückwirkend zum 01.01.2020.
- Details
- Zugriffe: 614
Oktoberfestlandesschießen 2022
(Bericht von Gudrun Lurz/Holzlandschützen Johannesbrunn)
- Details
- Zugriffe: 770
Jahreshauptversammlung Gaujugend 2022
Am 8. Mai fand die Hauptversammlung der Schützenjugend im Gasthaus Nitzl in Steinbach nach zwei Jahren Coronapause wieder statt.
Die bisher amtierende zweite Gaujugendleitung Katharina Brauner und der erste Gauschützenmeister Günter Franzl eröffneten mit ihren Begrüßungsworten die Versammlung. Anschließend folgte ein Bericht der Jugendleitung über die letzten Schützenjahre durch die erste Gaujugendleiterin Cäcilia Bäker. Sämtliche Wettbewerbe der Gauschützenjugend mussten coronabedingt in den letzten beiden Jahren abgesagt werden.
Nach dem Bericht standen die Neuwahlen der Gaujugendleitung an. Mit Einstimmigkeit wurde die bisherige Jugendleitung entlastet. Die Wahl der ersten und zweiten Gaujugendleitung wurde schriftlich durchgeführt. Katharina Brauner wurde einstimmig zur ersten Gaujugendleiterin gewählt. Das Amt des zweiten Jugendleiters übernimmt Florian Außermeier. Es wurden ebenfalls die Posten der Gaujugendsprecherinnen von Anne Zehentbauer und Alina Huber besetzt. Thomas Meier und Cilli Bäker sind Beisitzer.
Im Anschluss zur Wahl fand die Preisverteilung des Preisschießens statt. Hier wurden die Besten Schützen ausgezeichnet. Auch der Adolf-Umkehrer-Wanderpokal konnte an Sophia Baumann mit einem 23,00 Teiler weiterverliehen werden.
Zum Schluss gab Katharina Brauner eine Vorschau für das anstehende Schützenjahr. In diesem Jahr ist wieder ein Oktoberfestschießen geplant. Außerdem soll 2023 wieder ein Gaujugendlager für alle Jungschützinnen und Jungschützen sattfinden.
Bei der Siegerehrung des 23. Gau-Damen-/Herren-Glücksschießen mit Gaukönigsschießen wurden auch die Gaujugendkönige proklamiert. Jugendkönig der Saison 2020/2021 wurde Florian Fürtmetz von den Grenzlandschützen Steinbach mit einem 59,10 Teiler.
(Von links: 3. Jugendkönig Thomas Brey, 1. Jugendkönig Florian Fürmetz, 2. Jugendkönig Alexander Staudinger, 1. Gaujugendleitung Katharina Brauner)