1. Gaujugendleiterin Katharina Brauner
(Xaveri-Schützen Wippstetten)
 
2. Gaujugendleiter Florian Außermeier
(Xaveri-Schützen Wippstetten)
1. Gaujugendsprecher Nico Eckardt
(SG Berg am Loam Frontenhausen)
2. Gaujugendsprecher Sascha Nardone
(Altschützen Velden)
1. Gaujugendsprecherin Allegra Iannucci
(Altschützen Velden)
2. Gaujugendsprecherin Leonie Huber
(Altschützen Velden)
Beisitzer Thomas Meier
(Almenrausch Velden)
Beisitzer Christine Kreisel
(Altschützen Velden)
Die neugewählte Gaujugendleitung am 21.04.2024.

Jahreshauptversammlung Gaujugend 2018

Jahreshauptversammlung Gaujugend 2018

Am Sonntag den 11. November fand die jährliche Jahreshauptversammlung im Anschluss an das Preisschießen der Schützenjugend des Gaus Vilsbiburg statt.

Nach einer erfolgreichen Schießsaison wurde sich bei den Almenrauschschützen Velden getroffen um die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen.

Die 1 Gaujugendleiterin eröffnete die Versammlung mit einem Bericht über das Jahr 2017/2018. Im Frühjahr wurde der Jugendfernwettkampf in drei verschiedenen Schießstätten ausgetragen. Die besten Schützen aus diesem Wettbewerb konnten sich für ein Finalschießen auf Bezirksebene qualifizieren. Zum Ende der Saison hin wurde das Jugendpokalschießen ausgetragen. Im Schützenheim der Almenrauschschützen Margareten waren 81 Jungschützen aus dem Gau Vilsbiburg zu Gast. Bei diesem Schießen wird auch der Gaujugendkönig und der Wanderpokal ausgeschossen. Die Auszeichnung und die Kette des Jugendkönigs ging an Marko Ivanesevic von den Almenrausch Margarthen mit einem 93,7 Teiler. Die Ergebnislisten sind auf der Homepage www.gau-vilsbiburg.de zum Download hochgeladen.

Außerdem berichtete Cilly Bäker über die Veranstaltungen die von der Gaujugend im Jahr 2018 organisiert wurden. Neben dem Gaujugendwochenende im Juli wurde auch in die Wiesen zum Oktoberfestschießen gefahren.

Als nächsten Punkt auf der Tagesordnung war die Entlastung und die Neuwahlen der Gaujugendvorstandschaft vorgesehen. Für die nächsten zwei Jahre ist die Vorstandschaft wie folgt aufgestellt:

1. Gaujugendleitung Cille Bäker, 2. Gaujugendleitung Katharina Brauner, 1 Gaujugendsprecher Florian Außermeier, Beisitzer Thomas Meier und Andreas Decker.

Zum Abschluss der Versammlung wurden die Preise und Pokale überreicht.

Wieder einmal können wir auf ein erfolgreiches Schützenjahr zurückblicken und freuen uns auf die Saison 2018/2019

1.-3. Gaujugendkönig 2018

Oktoberfestschießen 2018

Oktoberfestschießen2

Am vergangen Sonntag waren wir wieder mit einige Jungschützen des Gaus Vilsbiburg unterwegs. Gemeinsam haben wir die Wiesn besucht, um dort am alljährlichen Oktoberfest-Landesschießen teilzunehmen.
Mit dem voll gepackten Bus ging es morgens um 9 Uhr hoch nach München. Die erste Hürde war die Sicherheitskontrolle am Eingang. Hier wurden sämtliche Taschen und Waffenkoffer geöffnet und überprüft.
Anschließend ging es auf direktem Weg in das Schützenfestzelt zur Anmeldung und Einweisung. Im hinteren Teil des Festzeltes wurden 100 Schießstände auf 2 Etagen aufgebaut. Das erstaunliche daran war, außerhalb des Schützenbereiches hat man überhaupt nichts vom aktiven Schießen mitbekommen. Vor einer tollen Kulisse durften dann unsere Jugendlichen ihr bestes geben und für unseren Gau antreten.
Nach dem erfolgreichem Schießen wurde gemeinsam Mittag gegessen. Da es für viele der erste Wiesenbesuch war, haben wir die Zeit noch genutzt und haben das Oktoberfest erkundet.

Am späten Nachmittag sind wir dann bereits aufgebrochen und ziemlich erledigt wieder nach Hause gefahren. Rund um ein erfolgreicher Tag, der gerne wiederholt wird.


Jahreshauptversammlung der Gaujugend

  preisverleihung 1

Jahreshauptversammlung der Gaujugend

Am 12.11.2016 waren die Vereine des Schützengaus Vilsbiburg zur Jahreshauptversammlung bei den Xaveri-Schützen Wippstetten zu Gast. Die 1. Gaujugendleiterin Cilli Bäker eröffnete den Abend und begrüßte Gauschützenmeister Günter Franzl und die Jugendlichen aus den verschiedenen Vereinen.

Die Versammlung begann im Anschluss an das Preisschießen der Gaujugend. Mit dem Bericht der Gaujugendleitung wurde das abgelaufene Schützenjahr noch einmal in die Erinnerung der jungen Schützen berufen.

Auf Bezirksebene konnten wir auch dieses Jahr wieder mit einer Gruppe Luftpistolenschützen im Fernwettkampf teilnehmen. Die Mannschaft der Almenrausch Margarethen erreichte den 5. Platz in der Junioren Wertung. Am Bezirksjugendtag im Gau Viechtach wurden die Nachwuchsportler des Jahres 2017 verkündet. Auch in unserem Gau sind sehr engagierte Jugendliche die eine Ehrung verdient haben. Verena Nirschl (Almenrausch Margarethen) und Fabian Ostermann (Almenrausch Velden) wurden mit einer Urkunde und einem Pokal ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr wurde außerdem am Walter-Ballin-Pokal und am Shooty Cup teilgenommen. Die angetretenen Schülermannschaften konnten sich in beiden Wettkämpfen im Mittelfeld platzieren.

Das Gaujugendlager im vergangenen Jahr war noch ein wichtiger Punkt im Bericht von Cilli Bäker. Das spannende Wochenende in Thyrnau war nicht nur für die Gaujugendvorstandschaft ein schönes Erlebnis sondern auch für die Jugendlichen. Durch das abwechslungsreiche Programm mit Spiel, Sport und Lagerfeuer konnten neue Freundschaften geknüpft werden. Als erfolgreicher Ausflug mit sehr viel positiver Rückmeldung wird es auch im Jahr 2018 ein Gaujugendlager geben.

Zuletzt folgten dann die Pokalverleihungen des Jugendfernwettkampfes und Jugendpokalschießen innerhalb des Gaus.  Auch die Preisverteilung des zuvor geschossenen Preisschießens fand im Anschluss statt. Beim Jugendpokal wurde der neue Gaujugendkönig ausgeschossen. Mit einem 84,00 Teiler wurde als neue Jugendkönigin Marlene Seidl von den Altschützen Velden gekrönt. Der Wanderpokal ging mit einem 50,0 Teiler an Felix Krämer von den Waldschützen Höhenberg.  Die jeweiligen Ergebnislisten mit den genauen Platzierungen können auf der Gauhompage www.gau-vilsbiburg.de unter Download Jugend entnommen werden.

Nachdem es zum Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge keine Wortmeldungen gab, wurde die harmonische Versammlung geschlossen und ein Dank an alle ausgesprochen, die gekommen waren.

 

Gaujugendlager 2017

 

 

Gaujugendlager 2017

Am vergangenen Wochenende fand das erste Jugendlager des Schützengaus Vilsbiburg statt.

Ein großer Haufen Jungschützen aus den Vereinen des Gaus startete am Freitagnachmittag in ein spannendes Wochenende. Mit dem Bus wurde in das Gruppenhaus der Familie Schiermeier in Kelchham bei Thyrnau gefahren.

Vor Ort wurde dann erstmal die Gegend und auch die Unterkunft für die nächsten Tage erkundet. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde zur Nachtwanderung aufgebrochen.

Am nächsten Morgen erwartete die Jugendlichen ein sonniger Tag voller Spiele und Stationen, die es zu erledigen gab. Auf dem ganzen Gelände verteilt mussten verschiedene Aufgaben erfüllt werden und Fotos der Bildersuche wiedergefunden werden. Die Teams mussten sich unter anderem dem Schubkarren-Geschicklichkeits-Rennen, dem Vierer-Ski-Lauf und dem Maßkrug stemmen stellen um die wichtigen Punkte zum Sieg zu ergattern. Zur Abkühlung nach dem sportlichen Einsatz wurde eine große Wasserbombenschlacht veranstaltet.

Auch der Schießsport wurde an diesem Ausflug nicht vernachlässigt. Alle Jugendlichen konnten das Blasrohrschießen auf eine Zielscheibe ausprobieren. Nach etwas Übung wurde die Schwierigkeitsstufe erhöht und auf aufgeblasene Luftballons gezielt worden.

Beim abendlichen Grillen wurde dann auch der Sieger des kleinen Wettkampfes gekürt. Team Orange konnte mit 102 von 110 Punkten den Gewinn abstauben. Als Abschluss des Tages wurde am Lagerfeuer zusammen gesungen und Stockbrot gegrillt.

Am Sonntag stand bereits früh morgens die Abreise bevor. Auf der Heimfahrt wurde ein Zwischenstopp bei demFreizeitpark in der Nähe St. Englmar gemacht. Beim Rodeln und auch beim Bayerwald Fox wurden die neu geknüpften Freundschaften nochmal gefestigt.

Verletzungsfrei und ohne Zwischenfälle können wir auf ein durchweg gelungenes Wochenende zurückschauen.  Mit vielen neuen Ideen und Anregungen freuen wir Betreuer uns bereits jetzt auf das Gaujugendlager 2018.

1. Gaujugendlager 2017

1. Gaujugendlager 2017

Vom 07. Juli bis zum 09. Juli findet unser erstes Zeltlager für die Jugend statt.

Der Wochenendausflug geht mit dem Bus nach Tyhrnau im bayrischen Wald.  Für die Jugendlichen ist ein schönes Programm mit Nachtwanderung, Lagerfeuer, Spiele sowie auch Aktivitäten im Schießsport geplant. Außerdem wird auf der Rückfahrt an einer Sommerrodelbahn halt gemacht, um das Jugendlager noch schön abzuschließen.

Es sind noch einige Plätze für das Gaujugendlager frei. Bei Interesse und Infos steht unsere 1. Gaujugendleiterin Cilli Bäker Handy: 0160/93926671 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Unterkategorien

Schützengau bezuschusst Anschaffung eines Lichtgewehrs

Der Schützengau gibt einen Zuschuss in Höhe von 50% der Anschaffungskosten,
höchstens jedoch einen Betrag von 500 Euro je Verein.
Dies gilt für 1 Gewehr!

Ein weiterer Zuschuss kann frühestens nach 3 Jahren wieder beantragt werden (Auszahlungsdatum).

Dazu muss ein formloser Antrag an den 1. Gauschützenmeister geschickt werden, mit Kopie der Rechnung.

Wir würden im Gegenzug dann gerne ein Foto mit dem neuen Lichtgewehr und der Schützenjugend für die Gauhomepage haben.
Dazu würden wir eine Liste führen, welcher Verein wann einen Zuschuss erhalten hat und welches Lichtgewehr, Marke, usw. bezuschusst wurde.

Da einige Vereine die Corona-Zwangspause für Modernisierungen und Anschaffungen genutzt haben, gilt dieser Beschluss rückwirkend zum 01.01.2020.