• info@gau-vilsbiburg.de
Schützengau Vilsbiburg
  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie
Sign In

Besucher

1082287
Heute: 27
Diese Woche: 172
Dieser Monat: 651
Total: 1.082.287

StandarteVelden

StandarteVilsbiburg

 Schutzpatron

 
 
 
 

Sebastian GaustandarteDer heilige Sebastian war schon immer ein beliebter Heiliger. Sebastian ist der Schutzheilige gegen die Pest, da man seiner Fürbitte das schnelle Erlöschen der Pest 680 in Rom zusprach. Sebastian ist Patron der Sterbenden, Eisenhändler, Töpfer, Gärtner, Gerber, Bürstenbinder, Stadt-/Gemeindepolizisten (D) und (I), Schützenbruderschaften, Soldaten, Kriegsinvaliden, Büchsenmacher, Eisen- und Zinngießer, Steinmetze, Leichenträger und Brunnen; gegen Pest und Seuchen. Außerdem ist er Schutzheiliger der Münchner Polizei sowie der Stadt- und Gemeindepolizeien Italiens.

Seit 2004 ziert er die Standartenspitze des Schützengaues Vilsbiburg.

Leben: Der Legende nach bekannte sich Sebastian, ein Offizier der kaiserlichen Garde, öffentlich zum Christentum, woraufhin Kaiser Diokletian ihn zum Tode verurteilte und von Bogenschützen erschießen ließ. In dem Glauben, er sei tot, ließ man ihn danach liegen. Sebastian war jedoch nicht tot und wurde von einer frommen Witwe mit dem Namen Irene, die ihn beerdigen wollte, als lebend erkannt und wieder gesund gepflegt. Nach seiner Genesung kehrte er zu Diokletian zurück und bekannte sich erneut zum Christentum. Diokletian befahl daraufhin, ihn mit Keulen im Circus zu erschlagen. Seinen Leichnam warf man in die Cloaca Maxima, einen städtischen Abflussgraben in der Nähe des Tiber, aus dem er von Christen geborgen und ad catacumbas (deutsch: „in der Senke“) beerdigt wurde.

Gedenktag: 20. Januar (Katholisch)

Featured

Mitgliederzahlen zum 31.12.2024

Die Mitgliederzahlen zum 31.12.2024 sind gekommen und unter Infos und Mitgliederstand nachzulesen.

Featured

Weihnachtsgrüße

Featured

Preisverleihung Gau-Glücksschießen mit Gaukönigsproklamation

Hub. An vier Tagen im Oktober fand das diesjährige Gau-Glücksschießen verbunden mit dem Gaukönigsschießen bei den Jungschützen Geisenhausen statt.

Die Preisverleihung dazu fand am 16. November im Gasthaus Schwab in Hub statt.

An dem Schießen nahmen 144 Schützinnen und Schützen teil. Zur Preisverleihung konnten zahlreiche Besucher im Saal des Gasthauses Schwab in Hub durch 1. Gauschützenmeister Günter Franzl begrüßt werden. Die Gaudamen um Anneliese Zehentbauer und Gabi Rath mit ihren Helferinnen bauten wieder viele Preise repräsentativ auf, von Dekoartikel bis zu Geräuchertem war die Auswahl groß und für jeden Geschmack war etwas dabei. 

Die 2. Gaudamenleiterin Gabi Rath nahm die Preisverteilung des Gau-Glücksschießens vor, 1. Gaudamenleiterin Anneliese Zehentbauer gratulierte den Erstplatzierten. Gewinnerin des 100€ Vibsi-Gutscheins wurde Sonja Krämer von den Waldschützen Höhenberg, zweite wurde Regina Geigenberger (Holzlandschützen Johannesbrunn) und dritter Nico Eckardt (Berg am Loam Frontenhausen) welche Gutscheine für Elektro Zehentbauer Geisenhausen im Wert von 75€ und einen Tankgutschein in Höhe von 50 Euro erhielten. Jede und jeder Teilnehmer wurde nach Platzierung aufgerufen und konnte sich am reichhaltigen Angebot einen Gewinn aussuchen.

Die fünf jüngsten Teilnehmer/innen und die 4 ältesten Teilnehmer/innen wurde jeweils auch mit einer kleinen Aufmerksamkeit beschenkt. 

Dann erfolgte die Proklamation der neuen Gaukönige, welche die Königsketten von ihren jeweiligen Vorgänger umgehängt bekommen haben. 

Erster Gaujugendkönig ist  nun Nico Eckardt von den Berg am Loam Frontenhausen mit einen 58,1-Teiler, zweiter wurde Christoph Deliano (111,2-T./Jungschützen Geisenhausen) und dritter wurde Korbinian Peißinger (137,3-T/ Lernbachtaler Vilslern).

Neue erste Gaudamenkönig mit einem super 8,2-Teiler wurde Rosi Weindl von den Kellerbergschützen Eberspoint. Zweite wurde Patricia Scholz-Halke, ebenfalls Kellerberg Eberspoint (22,0-T.) und dritte Kerstin Wagner/Altschützenges. Velden (23,2-T.).

Erster Gaukönig in der Disziplin Luftpistole wurde Manfred Sperr von den Kellerbergschützen Eberspoint mit einem 98,1-Teiler. Zweiter wurde wieder Christian Molzer von den Brauhausschützen Geisenhausen (207,1-T.) und dritter Manfred Holzner, ebenfalls Brauhausschützen Geisenhausen (268,4-T.). 

Erster Gaukönig Luftgewehr wurde Ludwig Maier von den Grenzlandschützen Steinbach mit einem respektablen 7,0-Teiler. Zweiter wurde Tobias Bachmaier von den Reibschützen Bonbruck (28,4-T.) und dritter Andreas Birnkammer von den Kellerbergschützen Eberspoint (48,3-T.).

Der Gauschützenmeister gratulierte den neuen Gaukönigen und der Gaukönigin und freut sich auf die gemeinsamen Veranstaltungen in ihrer Regentschaftszeit. Anschließend bedankte er sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wünschte noch einen geselligen Aufenthalt.

Die Ergebnisliste ist hier zum downloaden.

Featured

Terminhinweis: Preisverteilung Gau-Glücksschießen und Gaukönigsproklamation

Am Samstag, 16.11. um 18:00 Uhr findet die Preisverteilung des diesjährigen Gau-Glücksschießen und die Gaukönigsproklamation im Gasthaus Schwab in Hub statt. 

Die Preise müssen am Tag der Preisverteilung abgeholt werden. Es wird nichts nachgeschickt.

Featured

100 Jahre Schützengau Vilsbiburg

  1. Gaumeisterschaft 2025
  2. Gau-Glücksschießen verbunden mit dem Gaukönigsschießen 2024
  3. Wissenswertes zum Schützenausweis
  4. Auswertung Auflage-Fernwettkampf 2024

Seite 4 von 44

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Veranstaltungen die auf der Gau-Homepage veröffentlich werden sollen, bitte per Email an 1. GSM Günter Franzl melden.
Copyright © 2024 Schützengau Vilsbiburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie