• info@gau-vilsbiburg.de
Schützengau Vilsbiburg
  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie
Sign In

Besucher

1082288
Heute: 28
Diese Woche: 173
Dieser Monat: 652
Total: 1.082.288
 
Featured

News Böllerschützentreffen 2016

Aktuelle News zum 29. Bayerischen Böllerschützentreffen und das zugehörige Anmeldeformular finden Sie im

Downloadbereich

Featured

Schirmherrenbitten für 29.Bayerische Böllerschützentreffen

Schirmherrenbitten für 29.Bayerische Böllerschützentreffen

Seit 9.Oktober ist es offiziell, Landrat Peter Dreier hat die Schirmherrschaft
für das 29.Bayerische Böllerschützentreffen 2016 übernommen!

SH SHB

Mehr Bilder in der Galerie.

Schon mehrere Male hatte sich der Festausschuss für das 29.Bayerische Böllerschützentreffen getroffen, um den Rahmen für die Feierlichkeiten abzustecken. Das Festprogramm, Kabarettabend mit Martina Schwarzmann, Zeltbetrieb mit den Musikatzen, Bayerischer Abend mit den Vilsbiburgern und dem großem Böllerschützentreffen am Sonntag und der Termin vom 14.-17.Juli 2016 stehen, damit aber bei diesem Fest auch der Himmel lacht, bedurfte es noch einer Schirmherrschaft. Es fehlte noch die offizielle Zusage, darum machten sich am Abend des 9.Oktober der Festausschuss, ein Teil der Gauvorstandschaft  und die 4 Böllervereine mit dem Bus auf dem Weg zu Landrat Peter Dreier ins Gasthaus Müller nach Türkenfeld um dort ihr Anliegen vorzubringen.
Nachdem der Bus schleichend am Wirtshaus vorbeirollte, nahm man Aufstellung hinter der Musikkapelle aus Geisenhausen und der Zug setzte sich in Bewegung. Vor dem Gasthaus Müller
  wartete bereits der Landrat Peter Dreier mit seiner Gattin Petra und den beiden Kindern. Es folgte eine kurze Begrüßung und Vorstellung des Festausschusses der aus dem Gauschützenmeister Günter Franzl, Gauböllerreferent Sepp Braunstein Hochlandschützen Frauensattling, Gauschatzmeister Konrad Gottinger und den Schußmeistern Hans Neumeier Jungschützen Geisenhausen, Alfred Eglsoer Haunzenbergersöll und Konrad Eberl Feuerschützen Holzhausen besteht, auch der Festwirt Max Maier war mit dabei.
Dann reihten sich die etwa 30 Böllerschützinnen und Schützen zum Salut und Reihenfeuer unter dem Kommando von Sepp Braunstein auf, um dem Wunsch-Schirmherrn ihr Bitten lautstark vorzubringen.
Bevor man ins Gasthaus Müller eingeladen wurde, musste eine Barrikade aus hängenden Weißwürsten überwunden werden.
Im Saal hatte man den Eindruck der Landrat wolle den Bittsteller kräftig einheizen und sie zum Schwitzen bringen.
  Erst wurde sich bei einem leckeren Schnitzel und Getränken gestärkt, anschließend trug Sepp Fußeder von den Haunzenbergersöllern den Grund des Erscheinens in gekonnter Weise in Liedform vor, Sepp Braunstein versuchte per Gstanzl und Blumen für die Frau des erhofften Schirmherrn zu überzeugen. Doch so schnell ließ sich Peter Dreier nicht erweichen. Es galt einige Aufgaben zu bewältigen, ein Zelt war aufzubauen, spontan Gstanzl vortragen, Dinge in kürzester Zeit organisieren, usw. Man erwartete schon das ersehnte JA-Wort, als vom Vater und Sohn des Landrates das gefürchtete Scheitl hereingetragen wurde. Darauf kniend mussten die Festausschußmitglieder noch einige Gemeinheiten auslöffeln. Nach qualvollen und für manchen schmerzhafte Minuten kam dann die erwartete Zusage für die Übernahme der Schirmherrschaft, für dieses der obligatorische Schirm in blau/weiß und ein Böllerschütze überreicht wurde. Es wurde noch bis spät in die Nacht zu Akkordeonklängen der Bodenkirchner Bürgermeisterin (Ehrenmitglied der Haunzenbergersöller), Danklied von Sepp Fußeder und bei Tänzen zur Blasmusik gefeiert.
Zum Abschluß erklang noch die Bayernhymne, dann machte sich die Reisegruppe wieder auf den Heimweg. Das Fazit lautete, das es ein gelungenes Schirmherrnbitten war und man mit Peter Dreier einen würdigen Schirmherrn gefunden hat.

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veranstaltungen die auf der Gau-Homepage veröffentlich werden sollen, bitte per Email an 1. GSM Günter Franzl melden.
Copyright © 2024 Schützengau Vilsbiburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie