• info@gau-vilsbiburg.de
Schützengau Vilsbiburg
  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie
Sign In

Besucher

1082288
Heute: 28
Diese Woche: 173
Dieser Monat: 652
Total: 1.082.288
 
Featured

Bayerisches Böllerschützentreffen 2016

2016 ist der Schützengau Vilsbiburg mit seinen 4 Böllervereinen Ausrichter des
29.Bayerischen Böllerschützentreffen.
WEB Frauensattling 2016 DIN lang BSSB Kopie

Veranstaltungen in der Stadthalle Vilsbiburg:

14.07.2016: Kabarettabend mit Martina Schwarzmann - "Gscheid Gfreid" - Einlass ab 18:00 Uhr
AUSVERKAUFT - keine Abendkasse

15.07.2016: Festbetrieb ab 19:00 Uhr mit den Musikatzen

16.07.2016: D´Vilsbiburger Stimmungsband
15:00 Uhr Trachtentanz der Hinterskirchner Jugend
17:00 Uhr Renate Maier - Gstanzlsängerin
20:00 Uhr Goaslschnoiza Hinterskirchen

17.07.2016 - FESTSONNTAG:
ab 7:30 Uhr Einholen der Vereine
9:45 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug 
10:30 Uhr Festgottesdienst am Geschwister-Lechner-Haus
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Aufstellung zum Festzug 
15:00 Uhr Böllerschießen (5 Schüße), anschl. Rückmarsch und Festausklang
Böller rund
 
Schirmherr ist der Landrat des Landkreises Landshut Peter Dreier.
 
Die Präsentation zum Böllerschützentreffen ist nun zum downloaden eingestellt.
Featured

Gelungenes Schönwetterbitten

Gelungenes Schönwetterbitten

Binabiburg. Nach alter Tradition trafen sich am 28.Mai die Böllerschützen des Schützengaues Vilsbiburg um für schönes Wetter beim Böllerschützentreffen zu bitten. 

Man pilgerte bei schönstem Wetter vom Pfarrhof in Binabiburg zur Wallfahrtskirche Sankt Salvator, unter den Bittgängern war der Schirmherr Landrat Peter Dreier mit Gattin Petra, der Ortspfarrer Dekan Walter Schnellberger, 1.GSM Günter Franzl und weitere Gauvorstandsmitglieder, wie auch viele Mitglieder der 4 Böllervereine.

Betend zog man den steilen Berg zur Salvatorkirche rauf, in welcher ein schöner Vorabendgottesdienst gefeiert wurde mit den Bitten um ein schönes Wetter und gutes Gelingen für das Böllertreffen.

Anschließend  wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und die Böllerschützen schoßen 2 Salut unter der Führung vom Gauböllerreferenten Sepp Braunstein.

Danach ging es zum gemütlichen Teil zum Festwirt Max Maier nach Frauensattling, wo man sich im Biergarten kühle Getränke (sponsored by Hacklberg) und ein tolles bayerisches Büffet schmecken ließ. Für den musikalischen Rahmen sorgte die „Bachofamusi“ aus Holzhausen. 

Schönwetterbitten

Mehr Bilder vom Schönwetterbitten sind in der Galerie zu finden.

  1. News Böllerschützentreffen 2016
  2. Schirmherrenbitten für 29.Bayerische Böllerschützentreffen

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veranstaltungen die auf der Gau-Homepage veröffentlich werden sollen, bitte per Email an 1. GSM Günter Franzl melden.
Copyright © 2024 Schützengau Vilsbiburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie