• info@gau-vilsbiburg.de
Schützengau Vilsbiburg
  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie
Sign In

Besucher

1082288
Heute: 28
Diese Woche: 173
Dieser Monat: 652
Total: 1.082.288
 
Featured

Böllerschützentreffen mit Helferfest würdig abgeschlossen

Böllerschützentreffen mit Helferfest würdig abgeschlossen

Am 20. August fand auf Einladung von Gastwirtsfamilie Maier das Helferfest des 29. Bayerischen Böllerschützentreffens in Frauensattling statt. 
Wegen der unklaren Wetterlage musste in den Saal des Gasthauses ausgewichen werden, was der guten Stimmung aber nicht schadete. 

Nach dem Anzapfen durch Fred Eglsoer und Max Maier begrüßte Gauschützenmeister Günter Franzl die Anwesenden und bedankte sich herzlich für die Mitarbeit und gute Zusammenarbeit beim Böllertreffen und war froh, das die Veranstaltung ohne größere Probleme und vorallem verletzungsfrei von statten ging. Franzl verlaß noch ein Schreiben von Schirmherrn Peter Dreier, welcher sich aus persönlichen Gründen entschuldigen ließ. Dann ließen sich alle Anwesenden das tolle Buffet schmecken.

Anschließend sprach auch der Festwirt Max Maier seinen Dank an alle Helfer aus, das viele einfach mit angepackt haben ohne das es einer Anweisung bedurfte, besonderer Dank galt seiner Franzi und Mama. 

Sepp Braunstein bedankte sich mit einer Fotocollage im Namen der Vereine beim Festwirt. 

Danach bedankte sich der Gauschützenmeister noch mit jeweils einer Böllerschützenfigur und Zielwasser bei den 4 Schußmeistern und dem Festwirt. 
Anschließend bat er den auf seine Einladung hin erschienenen Bezirksböllerreferenten Gottfried Schmieder nach vorne.

Dieser bedankte sich auch herzlich für die super Durchführung des Böllertreffens, welches für die folgenden Treffen eine hohe Meßlatte darstelle. Dann überreicht er den 4 Böllerkommandanten Alfred Eglsoer, Sepp Braunstein, Hans Neumeier und  Konrad Eberl das Böllerehrenzeichen in Silber mit Urkunde. 

Franzl bedankte sich bei Schmieder mit einem Weingeschenk für sein Kommen und die Überreichung der Zeichen. 

Dann bat der Gauschützenmeister nochmals um kurze Aufmerksamkeit, um sich bei Sepp Braunstein für die Organisation und seinen Einsatz mit einem Ehrenzeichen zu Danken, welches als Einzelanfertigung aus dem Hause der Königskettenschmiede Franz Hofstetter in Echtsilber mit Vergoldung angefertigt wurde. 
Böllerzeichen

Nach dem Gruppenbild wurde das Nachspeisenbuffet erobert und der Abend klang bei guten Gesprächen gemütlich aus. 

Böllerehrung GruppenbildMehr Bilder in der Galerie.

Featured

Böllerschützentreffen 2016

Böllerschützentreffen 2016

Martina Schwarzmann mit ihrem Programm "Gscheid gfreid", das bereits seit Wochen restlos ausverkauft war, hat am Donnerstagabend in der vollbesetzten Stadthalle für super Stimmung und viele Lachanfälle gesorgt. Auch wenn es ein paar Anlaufschwierigkeiten auf Grund verschiedener Probleme bei der Versorgung mit Getränken und Essen gab, so war es alles in allem ein super gelungener Abend. Der Auftakt gilt als sehr gelungen.
SchwarzmannMehr Bilder sind in der Galerie zu sehen.

Freitag Abend sorgten ab 19:00 Uhr die Musikatzen für Stimmung, leider konnten sie ihr Talent vor nur etwa 500 Gästen unter Beweis stellen. Unter den Gästen war auch der Schirmherr Landrat Peter Dreier mit seiner Frau Petra, zu dessen großer Überraschung und Freude spielte Sepp Fußeder das Schirmherrnbittenlied nochmal.
Freitag
Bilder sind in der Galerie zu sehen.

Samstag war bereits ab 15:00 Uhr was geboten. Die Trachtenjugend aus Hinterkirchen führte Volkstänze vor und etwas später zog Gstanzlsängerin Renate Maier so manche Prominenz auf. Auch die Goaslschnoizer aus Hinterskirchen zeigten ihr Können. Zwischendurch und nach den Einlagen sorgte die Stimmungsband D´Vilsbiburger für musikalischen Genuss. Auch an diesem Tag zeigten sich nur etwa 500 Besucher.
SamstagBilder sind in der Galerie zu sehen.

Höhepunkt bildete aber der Festsonntag der um 7:00 Uhr mit dem Weckruf begann,
ab 7:30 Uhr wurden die
 Vereine eingeholt und es gab Weißwurstfrühstück, um 9:45 Uhr wurde zum Kirchenzug aufgestellt, welcher um 10:30 Uhr unter freiem Himmel am Geschwister-Lechner-Haus statt fand, zelebriert wurde dieser von Böllerpfarrer Alfons Binder und Pater Hilary Muotoe. Im Anschluss fanden die Grußworte von Bürgermeister Helmut Haider und Schirmherr Landrat Peter Dreier statt. 
Danach folgte der ungeordnete Rückmarsch zur Stadthalle und es gab zügig ein leckeres und reichhaltiges Mittagessen.

Um 14:00 Uhr wurde zum großen Festzug aufgestellt, welcher um 15:00 Uhr mit über 1200 Böllerschützen in der Maybachstraße (ggü.BayWa) seinen Höhepunkt fand (Reihenfeuer, gegenläufiges Reihenfeuer, schnelles Reihenfeuer, Salut je Festzug und zum Schluss ein gemeinsamer Salut).
Anschließend fand der Rückmarsch in umgekehrter Zugreihenfolge zur Stadthalle statt, wo das Fest gemütlich ausklang.
SonntagBilder sind in der Galerie zu sehen.

  1. Bayerisches Böllerschützentreffen 2016
  2. Gelungenes Schönwetterbitten
  3. News Böllerschützentreffen 2016
  4. Schirmherrenbitten für 29.Bayerische Böllerschützentreffen

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veranstaltungen die auf der Gau-Homepage veröffentlich werden sollen, bitte per Email an 1. GSM Günter Franzl melden.
Copyright © 2024 Schützengau Vilsbiburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie