• info@gau-vilsbiburg.de
Schützengau Vilsbiburg
  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie
Sign In

Besucher

1082296
Heute: 36
Diese Woche: 181
Dieser Monat: 660
Total: 1.082.296

StandarteVelden

StandarteVilsbiburg

 Schutzpatron

 
 
 
 

Sebastian GaustandarteDer heilige Sebastian war schon immer ein beliebter Heiliger. Sebastian ist der Schutzheilige gegen die Pest, da man seiner Fürbitte das schnelle Erlöschen der Pest 680 in Rom zusprach. Sebastian ist Patron der Sterbenden, Eisenhändler, Töpfer, Gärtner, Gerber, Bürstenbinder, Stadt-/Gemeindepolizisten (D) und (I), Schützenbruderschaften, Soldaten, Kriegsinvaliden, Büchsenmacher, Eisen- und Zinngießer, Steinmetze, Leichenträger und Brunnen; gegen Pest und Seuchen. Außerdem ist er Schutzheiliger der Münchner Polizei sowie der Stadt- und Gemeindepolizeien Italiens.

Seit 2004 ziert er die Standartenspitze des Schützengaues Vilsbiburg.

Leben: Der Legende nach bekannte sich Sebastian, ein Offizier der kaiserlichen Garde, öffentlich zum Christentum, woraufhin Kaiser Diokletian ihn zum Tode verurteilte und von Bogenschützen erschießen ließ. In dem Glauben, er sei tot, ließ man ihn danach liegen. Sebastian war jedoch nicht tot und wurde von einer frommen Witwe mit dem Namen Irene, die ihn beerdigen wollte, als lebend erkannt und wieder gesund gepflegt. Nach seiner Genesung kehrte er zu Diokletian zurück und bekannte sich erneut zum Christentum. Diokletian befahl daraufhin, ihn mit Keulen im Circus zu erschlagen. Seinen Leichnam warf man in die Cloaca Maxima, einen städtischen Abflussgraben in der Nähe des Tiber, aus dem er von Christen geborgen und ad catacumbas (deutsch: „in der Senke“) beerdigt wurde.

Gedenktag: 20. Januar (Katholisch)

Featured

neue Gaukönige

Neue Gaukönige

Am 1.12. fand bei den Jungschützen in Geisenhausen das Gaukönigsschießen 2018 statt. 

Die neuen Könige sind:
1. Gaudamenkönigin Gabi Martinus - Jungschützen Geisenhausen, 76,0-Teiler
2. Gaudamenkönigin Anneliese Neumeier - Jungschützen Geisenhausen, 182,8-Teiler
3. Gaudamenkönigin Beate Langgartner - Schloßschützen Jettenstetten, 208,0-Teiler

1. Gaukönig LG Rudolf Hundhammer - Vilstaler Geisenhausen, 11,0-Teiler
2. Gaukönig LG Georg Eller - Jungschützen Geisenhausen, 27,6-Teiler
3. Gaukönig LG Eduard Riedi, Altschützen Velden, 55,4-Teiler

1. Gaukönig LP Erwin Berghammer - Xaveri-Schützen Wippstetten, 255,8-Teiler
2. Gaukönig LP Oswald Rath - Schloßschützen Haarbach, 359,8-Teiler
3. Gaukönig LP Paul Eberl - Xaveri-Schützen Wippstetten, 540,6-TeilerGK2018 Erw

Die Jugend hatten ihre Könige bereits ermittelt, diese sind:
1. Gaujugendkönig Marko Ivanisevic - Almenrausch Margarethen, 93,7-Teiler
2. Gaujugendkönigin Lena Hämmerl - Almenrausch Margarethen, 111,9-Teiler
3. Gaujugendkönig Matthias Zeiser - Almenrausch Velden, 132,4-Teiler.

Mehr Bilder sind in der Galerie zu finden.

 

Featured

Gaukönigsschießen 2018

Gaukönigsschießen 2018

Die Vorstandschaft des Schützengaues Vilsbiburg lädt hiermit alle Schützinnen und Schützen aus den Vereinen zum diesjährigen Gaukönigsschießen ein.

Jeder hat 10 Schuß, es wird keine Startgebühr erhoben.
Am 01. Dezember 2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr bei den Jungschützen in Geisenhausen.
Er werden folgende Könige ermittelt:
-Gaukönig Luftgewehr
-Gaudamenkönigin Luftgewehr
-Gaukönig/in Pistole
Es kann in beiden Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole gestartet werden.
Die amtierenden Gauschützenkönige sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Die Jugend ist nicht betroffen, da diese Ihren König zu diesem Zeitpunkt bereits ermittelt haben.
Auflageschützen können nicht teilnehmen, da diese auch nicht zum Bezirkskönigsschießen fahren dürfen.
Die Königsproklamation findet direkt im Anschluß statt.
Der oder diejenige mit dem besten Blattl darf den Schützengau für ein Jahr nach aussen hin repräsentieren.
Es sind nicht viele Veranstaltungen, das ist beim Volksfestauszug in Vilsbiburg,
bei der Maidult in Passau, beim Schützen-/und Trachtenzug in Mühldorf am Inn und eventuelle Gründungsfeste.
Die Gauvorstandschaft hofft auf rege Teilnahme.
 
Featured

Gaumeisterschaft 2019

Gaumeisterschaft 2019

Die Ausschreibung für die Gaumeisterschaft 2019 ist online.

Featured

Schützengau Vilsbiburg startet mit Arbeitstagung in die neue Saison

Schützengau Vilsbiburg startet mit Arbeitstagung in die neue Saison

Obervilslern. Traditionell beginnt im Schützengau Vilsbiburg die neue Schießsaison mit der Gauarbeitstagung die kürzlich im Gasthaus Putz in Obervilslern stattfand. Gauschützenmeister Günter Franzl konnte dazu viele Vertreter und Mitglieder aus den Vereinen begrüßen. Er erinnerte daran die Ehrungsvorschläge mit Begründung bis spät. Ende September bei ihm einzureichen.

Als erstes gab die Gaujugendleiterin Cilli Bäker einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten in den vergangenen Monaten, wie zum Beispiel das 2. Gaujugendlager welches wieder ein großer Erfolg war. Sie wies auch darauf hin, daß in diesem Jahr einige Jugendliche aus dem Schützengau zum Oktoberfestlandesschießen fahren und daß noch Ausrichter für den Jugendfernwettkampf und das Jugendpokalschießen gesucht werden.

Gaurundenwettkampfleiter Ludwig Maier gab Neuigkeiten zu den Rundenwettkämpfen bekannt und erläuterte den Ligamodus, außerdem bat er um aktuelle Bilder der gemeldeten Mannschaften. Die 1. Gaudamenleiterin Anneliese Zehentbauer ließ sich entschuldigen.

Böllerreferent Josef Braunstein gab bekannt, daß kürzlich wieder ein Böllerkurs abgehalten wurde und zeigte sich über den Zulauf der Böllerschützen erfreut.

Gauschützenmeister Franzl gab bekannt,  daß der bisherige Bogenreferent Rainer Pflügler sein Amt zum vergangenen Saisonende niedergelegt hat und fragte ob jemand diese Aufgabe übernehmen möchte. Daraufhin kam von der Bogen-C-Trainerin Elke Heiligtag von den Berg am Loam Frontenhausen ein Vorschlag, welcher ausgiebig diskutiert und letztendendes für Gut befunden wurde.

Gausportleiter Oswald Rath überreichte noch einige Auszeichnungen an erfolgreiche Schützen der Bezirksmeisterschaft. Außerdem ging er nochmal auf den Vorschlag der zukünftigen Meldungen der Bogenschützen ein und wies auf die vielen Änderungen der Sportordnung hin.

Der 1. Schützenmeister der kgl. priv. FSG Vilsbiburg Johann-Georg Stiegler informierte die Anwesenden noch über das traditionelle Kirta- Schießen.

Die Schulungsreferentin Monika Giglberger-Franzl teilte mit daß demnächst die Termine bekannt gegeben werden für die Ausbildung zur qualifizierten Standaufsicht und zur Weiterbildung/Verlängerung des VÜL´s, eine Neuausbildung zum Vereinsübungsleiter findet in dieser Saison nicht statt.

Abschließend wünschte Gauschützenmeister Franzl einen guten Nachhauseweg und allzeit Guß Schuß.

Featured

Schützen- und Trachtenzug in Mühldorf am Inn

Schützen- und Trachtenzug in Mühldorf am Inn

Auch in diesem Jahr war wieder eine große Abordnung des Schützengau Vilsbiburg beim großen internationalen Schützen- und Trachtenzug in Mühldorf am Inn dabei.

 Mühldorf 2018

  1. Schützengau beim 68. Bayerischen Schützentag in Landshut
  2. Sieger und Meisterehrung bei den Xaveri-Schützen Wippstetten
  3. Maidult in Passau
  4. 67. Niederbayerische Bezirksschützentag

Seite 26 von 44

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Veranstaltungen die auf der Gau-Homepage veröffentlich werden sollen, bitte per Email an 1. GSM Günter Franzl melden.
Copyright © 2024 Schützengau Vilsbiburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie