• info@gau-vilsbiburg.de
Schützengau Vilsbiburg
  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie
Sign In

Besucher

1082296
Heute: 36
Diese Woche: 181
Dieser Monat: 660
Total: 1.082.296

StandarteVelden

StandarteVilsbiburg

 Schutzpatron

 
 
 
 

Sebastian GaustandarteDer heilige Sebastian war schon immer ein beliebter Heiliger. Sebastian ist der Schutzheilige gegen die Pest, da man seiner Fürbitte das schnelle Erlöschen der Pest 680 in Rom zusprach. Sebastian ist Patron der Sterbenden, Eisenhändler, Töpfer, Gärtner, Gerber, Bürstenbinder, Stadt-/Gemeindepolizisten (D) und (I), Schützenbruderschaften, Soldaten, Kriegsinvaliden, Büchsenmacher, Eisen- und Zinngießer, Steinmetze, Leichenträger und Brunnen; gegen Pest und Seuchen. Außerdem ist er Schutzheiliger der Münchner Polizei sowie der Stadt- und Gemeindepolizeien Italiens.

Seit 2004 ziert er die Standartenspitze des Schützengaues Vilsbiburg.

Leben: Der Legende nach bekannte sich Sebastian, ein Offizier der kaiserlichen Garde, öffentlich zum Christentum, woraufhin Kaiser Diokletian ihn zum Tode verurteilte und von Bogenschützen erschießen ließ. In dem Glauben, er sei tot, ließ man ihn danach liegen. Sebastian war jedoch nicht tot und wurde von einer frommen Witwe mit dem Namen Irene, die ihn beerdigen wollte, als lebend erkannt und wieder gesund gepflegt. Nach seiner Genesung kehrte er zu Diokletian zurück und bekannte sich erneut zum Christentum. Diokletian befahl daraufhin, ihn mit Keulen im Circus zu erschlagen. Seinen Leichnam warf man in die Cloaca Maxima, einen städtischen Abflussgraben in der Nähe des Tiber, aus dem er von Christen geborgen und ad catacumbas (deutsch: „in der Senke“) beerdigt wurde.

Gedenktag: 20. Januar (Katholisch)

Featured

Gauehrenmitglied Manfred Kreisel wurde 70

Gauehrenmitglied Manfred Kreisel wurde 70

Am 27. Februar wurde das Gauehrenmitglied Manfred Kreisel 70 Jahre jung.
Eine Abordnung der Gauvorstandschaft überbrachte einen Geschenkkorb und dazu die herzlichsten Glückwünsche des Schützengaues Vilsbiburg.


Manfred Kreisel war von 1977 bis 1987 und von 1998 bis 2001 Gaujugendleiter, von 1989 bis 1995 bekleidete er das Amt
des 3. Gauschützenmeister und anschließend bis 2007 das des 2. Gauschützenmeisters.

Für seine Verdienste wurde er 2011 zum Gauehrenmitglied ernannt.

Auch im Schützenbezirk Niederbayern war er sehr engagiert, dort war er von 1985 bis 1991 als 2. Bezirksjugendleiter
und von 1992 bis 1996 als Bezirksrundenwettkampfleiter aktiv.

Für diesen Einsatz wurde er 2017 zum Ehrenmitglied des Schützenbezirkes Niederbayern ernannt.

Wir wünschen unserem Mane noch viele glückliche Jahre und alles Gute.

 

Kreisel Manfred 70

 

Featured

68. Niederbayerische Bezirksschützentag

68. Niederbayerische Bezirksschützentag

Der 68. Niederbayerische Bezirksschützentag findet in diesem Jahr in unserem Gau statt.
Am 6./7. April 2019 findet er in Geisenhausen statt. (Einladung)

Samstag, 6.4.2019:
10:00 Uhr Sitzung des Bezirksvorstandes  im Schützenhaus der Jungschützengesellschaft Geisenhausen 1911 e.V.
12:00 Uhr Mittagessen (geschlossene Veranstaltung)
13:30 Uhr Besichtigung des Historischen Museums in Geisenhausen
ab 15:00 Uhr  Empfang mit Bürgermeister Josef Reff sowie weiteren Bürgermeistern der im Gau angeschlossenen Vereine,   Prominentenschießen bei den Jungschützen und weiteren  Gespräche mit den Vertretern aus der Politik.
dazwischen Kaffee und Kuchen

gegen  17:00 Uhr  Rückfahrt zum Hotel

18:30 Uhr Einlass zum Abendprogramm  Eintritt : 7,50 Euro
19:30 Uhr Beginn des Abendprogramms im Saal der Brauhausstuben  mit Siegerehrung des Prominentenschießens,
Proklamation der Bezirkskönige 2019, dazwischen musikalische Unterhaltung und einigen Gstanzl´n von Karl Hausinger / Einlagen


Sonntag; 7.4.2019:
08:30 Uhr   Saalöffnung zum Weißwurstfrühstück
9:30 Uhr  Böllerschießen der Jungschützen Geisenhausen
10:00 Uhr  Beginn des Bezirksschützentages
Einzug der Fahnen und Schützenkönige aus dem Schützengau 
Begrüßungen 
Totengedenken 
Auszug der Fahnen 
Ab hier gilt die weitere Tagesordnung des  Schützenbezirkes Niederbayern     

Mitgliederstand zum 31.12.2018

Mitgliederstand des Schützengau Vilsbiburg zum 31.12.2018

 

Die Mitglieder des Schützengau Vilsbiburg teilen sich in 47 Vereinen auf.

Diese setzen sich wie folgt zusammen:

2432 Schützen, das ist ein plus von 27 Mitgliedern zum Vorjahr

2976 Erstmitglieder, 45 mehr im Gegensatzu zu 2017

Schützenjugend sind es nun 900, 5 mehr

Damen haben wir nun 863, 27 mehr als Ende 2017

Die Zahl der Zweitmitglieder blieb bei 250.

Featured

Gau-Jahreshauptversammlung 2019

Die Gau-Jahreshauptversammlung 2019 findet am 

05.01.2019 um 19:00 Uhr im Gasthaus Maier in Wurmsham

bei der Schützengesellschaft Eichenlaub Seifriedswörth statt.

Tagesordnung Gau-Jahreshauptversammlung 2019

1.    Eröffnung und Begrüßung

2.    Grußworte der Ehrengäste

3.    Totengedenken

4.    Genehmigung des Protokolls zur Jahreshauptversammlung 2018

5.    Bericht des Gauschützenmeisters

6.    Bericht der Referenten

7.    Bericht des Bezirksvertreters

8.    Ehrungen

9.    Bericht des Gauschatzmeisters

10. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft

11.  Gau-Siegerehrung 2019

12. Gauschießen 2019

13. Jahreshauptversammlung 2020

14. Anträge*, Fragen, Wünsche und Anregungen
       
     *Anträge sind schriftlich oder per Email bis zum 31.12.2018 beim 1. GSM einzureichen!

Featured

Bezirksehrenmitglied Kurt Ose verstorben

Ose Kurt

  1. neue Gaukönige
  2. Gaukönigsschießen 2018
  3. Gaumeisterschaft 2019
  4. Schützengau Vilsbiburg startet mit Arbeitstagung in die neue Saison

Seite 25 von 44

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
Veranstaltungen die auf der Gau-Homepage veröffentlich werden sollen, bitte per Email an 1. GSM Günter Franzl melden.
Copyright © 2024 Schützengau Vilsbiburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie