• info@gau-vilsbiburg.de
Schützengau Vilsbiburg
  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie
Sign In

Besucher

1082291
Heute: 31
Diese Woche: 176
Dieser Monat: 655
Total: 1.082.291

Ehrung Konrad Gottinger

Ehrung anlässlich des 61. Niederbayerischen Schützentages 2012 in Au i. d. Hallertau
 
Ehrung Gottinger
 
geehrt wurde Gauschatzmeister Konrad Gottinger mit dem Silbernen Ehrenkreuz des DSB

Ehrung Anneliese Zehentbauer + Oswald Rath

 

Ehrungen anlässlich des Niederbayerischen Schützentages 2011 in Regen

 Fahnenweihe am_15_05_2011033

 geehrt wurden Anneliese Zehentbauer und Oswald Rath mit dem großen silbernen Ehrenzeichen des BSSB

Ehrung Theo Gratzl

 
  Ehrung 1. Gauschützenmeister Theo Gratzl

Protektorabzeichen-GOLD600 400

Wir gratulieren unserem 1. Gauschützenmeister Theo Gratzl für diese große Auszeichnung

Protektorabzeichen-GOLD-am-23.11.2010200X300ProtektorabzeichenGOLDam23112010 200x245 

Die höchste Auszeichnung die seit Bestehen des Schützengaues Vilsbiburg einem unserer Schützen zu Teil wurde, erhielt Theo Gratzl von keinem geringeren als S.K.H. Herzog Franz von Bayern. Am Mittwoch hatte seine Kgl. Hoheit auf Schloss Nymphenburg geladen, um die Verdienste im Ehrenamt um das bayerische Schützenwesen mit der Goldenen Protektorat-Nadel zu würdigen. In der von Landesschützenmeister Wolfgang Kink verlesenen Laudatio wurde Gratzl, für 25 Jahre Schützenmeisteramt bei den Edelweißschützen Bodenkirchen, 21 Jahre Gauschützenmeisteramt im Schützengau Vilsbiburg und die Organisation des Ndby. Bundesschießens, um nur einige wesentliche Punkte aus seiner Schützenlaufbahn zu nennen, mit der goldenen Protektoratsnadel ausgezeichnet. Weit über die Gaugrenzen hinaus ist der schmucke und immer in perfekter Tracht auftretende Gratzl bekannt. Geschätzt wird er vor allem wegen seines enormen Fachwissens und seines offenen Ohres für alle Belange der Schützinnen und Schützen. Der Schützengau Vilsbiburg gratuliert seinem Gauschützenmeister zu der Auszeichnung und hofft, dass Gratzl noch lange dem Gau mit seinen über 2.600 Sportschützen vorstehen wird.

(v. Rosi Stadlöder - Birnkammer)

Unterkategorien

Ehrungen 2025 Beitragsanzahl:  1

Ehrungen 2024 Beitragsanzahl:  1

Ehrungen 2023 Beitragsanzahl:  1

Ehrungen 2022 Beitragsanzahl:  2

Ehrungen 2021 Beitragsanzahl:  1

Ehrungen 2020 Beitragsanzahl:  1

Ehrungen 2019 Beitragsanzahl:  2

Ehrungen 2018 Beitragsanzahl:  2

Ehrungen 2017 Beitragsanzahl:  4

Ehrungen 2016 Beitragsanzahl:  2

Ehrungen 2015 Beitragsanzahl:  2

Ehrungen 2014 Beitragsanzahl:  2

Ehrungen 2013 Beitragsanzahl:  2

Ehrungen 2012 Beitragsanzahl:  2

Ehrungen 2011 Beitragsanzahl:  1

Ehrungen 2010 Beitragsanzahl:  1

Seite 7 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Veranstaltungen die auf der Gau-Homepage veröffentlich werden sollen, bitte per Email an 1. GSM Günter Franzl melden.
Copyright © 2024 Schützengau Vilsbiburg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

  • Home
  • Infos
    • Allgemein
    • Ehrenmitglieder
    • Gauschützenmeisteramt
    • Vereine
    • Termine
    • Downloads
    • Jahrgangstabelle
    • MItgliederstand
    • Historie
    • Ausbildung
  • Sport
    • Gaumeisterschaft
    • RWK
    • Bogen
  • Damen
  • Jugend
    • Zuschuss Lichtgewehr
  • Tradition
  • Böller
  • Bogen
  • Blasrohr
  • Gaukönige
    • Aktuelle Gaukönige
    • Bisherige Gaukönige
    • Gauschießen
  • Ehrung
    • Infos zu Ehrenzeichen
    • Ehrungen
  • Galerie