1. Gaujugendleiterin | Katharina Brauner (Xaveri-Schützen Wippstetten) | ![]() |
2. Gaujugendleiter | Florian Außermeier (Xaveri-Schützen Wippstetten) | |
1. Gaujugendsprecher | ||
2. Gaujugendsprecher | ||
1. Gaujugendsprecherin | Anne Zehentbauer (Xaveri-Schützen Wippstetten) | |
2. Gaujugendsprecherin | Alina Huber (Xaveri-Schützen Wippstetten) | |
Beisitzer | Thomas Meier (Almenrausch Velden) |
|
Beisitzer | Cilli Bäker (Grenzlandschützen Steinbach) |
- Details
- Zugriffe: 392
Gewinner der Wettkämpfe Saison 2022/2023
Gaujugendversammlung 2023
Am Sonntag, dem 16. April 2023, fand in Velden die jährliche Treffen der Schützenjugend des Gau Vilsbiburg statt. Katharina Brauner, die 1. Gaujugendleiterin, eröffnete die Veranstaltung und äußerte ihre Dankbarkeit gegenüber dem Gastgeberverein Almenrausch Schützen Velden.
Nachdem der stellvertretende Gauschützenmeister Peter Murla die Begrüßung gehalten hatte, wurde über das vergangene Schützenjahr berichtet.
Neben verschiedenen Wettbewerben und dem Landesschießen am Oktoberfest war der Fackellauf der Bayerischen Sportschützenjugend zum 50-jährigen Jubiläum ein besonderes Ereignis des Jahres. Eine hölzerne Fackel wanderte durch den Bezirk Niederbayern von Gau zu Gau. Zum Abschluss der Saison wurde erstmalig das Jugendpreisschießen mit dem Gaujugendkönig und einer Gaudischeibe kombiniert.
Nach dem Bericht fanden die Siegerehrungen des Jugendfernwettkampfes und des Preisschießens statt. Florian Außermeier und Anne Zehentbauer haben die neue Gaujugendkönigin Johanna Huber mit einem 93,4 Teiler von den Holzlandschützen Johannesbrunn gekürt. 2. Jugendkönig wurde Andy Prommersperger von den Waldschützen Höhenberg (144,6 Teiler), dicht gefolgt von Julia Grininger – Binataler Binabiburg (150,4 Teiler).
Der Adolf-Umkehrer-Wanderpokal ging ebenfalls an die Holzlandschützen Johannesbrunn. Hier konnte Johannes Petermeier mit einem 156,0 Teiler siegen.
Zum ersten Mal wurde dieses Jahr die Gaudischeibe ausgeschossen. Es war von Bedeutung für die Jugendleitung, dass jeder Teilnehmer eine Chance hat. Simone Lurz von den Holzlandschützen Johannesbrunn erreichte den ersten Platz mit 61 Punkten.David Maier von den Altschützen Velden und Jonas Saller von Berg am Loam Frontenhausen belegten jeweils den zweiten Platz mit 58 Punkten und Andreas Witt von den Altschützen Velden erreichte den dritten Platz mit 57 Punkten.
Gaujugendleiterin Brauner gab nach der Vergabe der Preise einen Ausblick auf die kommende Saison und gab weitere Informationen zum bevorstehenden Gaujugendlager. Danach bedankte sie sich bei den Jungschützen für ihre Beteiligung und den Austragungsvereinen und beendete die Versammlung.
- Details
- Zugriffe: 395
Gau unterstützt Altschützen Velden
Die Altschützen Velden kauften im August 2020 ein Lichtgewehr um aktiv in die Jugendarbeit zu investieren.
Der Schützengau unterstützte diese Anschaffung mit 500€.
In Verbindung mit dem Meyton Laserziel PLT-2 hat sich daraus eine hervoragende Möglichkeit
zur Mitgliedergewinnung entwickelt.
- Details
- Zugriffe: 393
Gau unterstützt Brauhausschützen Geisenhausen
Die Brauhausschützen Geisenhausen kauften im November 2022 ein Lichtgewehr um in der Jugendarbeit vorangehen zu können.
Der Schützengau unterstützte die Anschaffung mit 500€.
Das Feinwerkbau Simlulator mit Laserziel kommt bei den Jüngsten sehr gut an.
Viel Freude und Erfolg bei der Mitgliederneugewinnung!
- Details
- Zugriffe: 449
Gau unterstützt Jungschützen Geisenhausen
Die Jungschützen Geisenhausen kauften im September 2022 ein Lichtgewehr, um auch Kinder unter 12 Jahren das Schießen zu ermöglichen.
Der Schützengau zahlte dafür einen Zuschuss in Höhe von 500€ aus und unterstützt somit ihre Gauvereine bei der Arbeit zur Gewinnung der Jugend.
Das Lichtgewehr Laser Power IV Junior in Verbindung mit Meyton PLT2 Präzisions Laser Ziel bereits im Einsatz.
Viel Erfolg bei der Gewinnung vieler neuer Jungschützen!
- Details
- Zugriffe: 619
Schützengau bezuschusst Anschaffung eines Lichtgewehrs
Wie in der Gaujahreshauptversammlung vorgestellt, hier die schriftliche Zusammenfassung über die Bezuschußung für den Kauf eines Lichtgewehrs vom Schützengau Vilsbiburg.
Der Schützengau gibt einen Zuschuss in Höhe von 50% der Anschaffungskosten,
höchstens jedoch einen Betrag von 500 Euro je Verein.
Dies gilt für 1 Gewehr!
Ein weiterer Zuschuss kann frühestens nach 3 Jahren wieder beantragt werden (Auszahlungsdatum).
Dazu muss ein formloser Antrag an den 1. Gauschützenmeister geschickt werden, mit Kopie der Rechnung.
Wir würden im Gegenzug dann gerne ein Foto mit dem neuen Lichtgewehr und der Schützenjugend für die Gauhomepage haben.
Dazu würden wir eine Liste führen, welcher Verein wann einen Zuschuss erhalten hat und welches Lichtgewehr, Marke, usw. bezuschusst wurde.
Da einige Vereine die Corona-Zwangspause für Modernisierungen und Anschaffungen genutzt haben, gilt dieser Beschluss rückwirkend zum 01.01.2020.