- Details
- Zugriffe: 185
Gauehrenmitglied Hans Neumeier feierte 70. Geburtstag
Geisenhausen. Vergangene Woche konnte Gauehrenmitglied Hans Neumeier seinen 70. Geburtstag feiern. Beim Sommerfest der Jungschützen Geisenhausen übergaben der Gauschützenmeister Günter Franzl und Gausportleiter Oswald Rath dem Jubilar einen kleinen Geschenkkorb verbunden mit den besten Wünschen zum Geburtstag.
Hans Neumeier ist seit 1973 Mitglied bei den Jungschützen Geisenhausen, seit September 1988 steht er diesen als 1. Schützenmeister vor und unter seiner Regie konnte der Schießstand bei der Feuerwehr verwirklicht werden. Anfang diesen Jahres wurde er für 50 jährige Mitgliedschaft im BSSB und DSB geehrt. Außerdem war er von 1995 bis 2017 stellvertretender Gauschützenmeister und er brachte sein großes Wissen und sein Engagement auch auf Gauebene ein. Dafür erhielt er auch mehrere hohe Ehrungen auf Bezirks-/ und Landesebene und 2017 wurde er nach seinem Ausscheiden aus der Gauvorstandschaft zum Gauehrenmitglied ernannt.
- Details
- Zugriffe: 150
Ausschreibung zur Ausbildung zum Vereinsübungsleiter (VÜL)
Voraussetzung für die Teilnahme: -mindestens 18 Jahre alt
-mindestens 18 Monaten Mitgliedschaft im BSSB
-mindestens 12 Monate Erfahrung im Schießsport
-vorherige Teilnahme am Lehrgang zur Qualifizierten Standaufsicht
Zielgruppe: Verantwortliche und Mitarbeiter im Verein, die das Training betreuen
oder im Verein aktiv sind. Die Ausbildung steht allen Mitgliedern des BSSB,
auch außerhalb des Gaues Vilsbiburg offen.
Ausbildungsziel:
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer die Vereinsübungsleiter (VÜL)-Lizenz.
Sie erlangen die Fähigkeit neue Vereinsmitglieder in ihrer Disziplin an das sportliche Schießen heranzuführen und das Training der Jugend bzw. der aktiven Vereinsmitglieder zu betreuen.
Der VÜL ist die Voraussetzung für eine spätere Trainer-C (Basis) oder Jugendleiterausbildung.
Neben Theorie und Praxis des Sportschießens wird auch ein Überblick über rechtliche Grundlagen sowie Jugendarbeit und Vereinsarbeit gegeben.
Diese Ausbildung gibt eine solide Basis für die Jugend- und Sportarbeit im Verein.
Dieser Lehrgang dient NICHT als Einsteigerkurs zum Erlernen der Sportart.
Ausbildungsdauer: 26 Unterrichtseinheiten, plus abschließender schriftlicher Prüfung (ca. 4 Stunden)
Ausbilder: Thomas Meier und Andreas Decker
Termin: 16. und 23. September 2023 jeweils von 9:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Prüfung: wird an den beiden Kurstagen festgelegt (19:00 Uhr, Ende incl. Auswertung vorauss. 22:00 Uhr)
Ort: jeweils bei den Almenrauschschützen in Velden (Viehweide 33, 84149 Velden)
Anmeldung: Formlos per E-Mail unter Angabe des Namens und Schützenausweisnummer
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: € 40,00 (incl. Lehrgangsunterlagen, VÜL-Ausweis und VÜL-Anstecknadel)
Die Gebühr wird nach dem Kurs durch den Gau vom Vereinskonto eingezogen.
Bei unentschuldigtem Fehlen nach verbindlicher Anmeldung wird dennoch die halbe Lehrgangsgebühr berechnet.
Die Ausbildung ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.
Pro Verein sind maximal 2-3 Teilnehmer erwünscht, da auch anderen Vereinen eine Teilnahme ermöglicht werden soll. Eine Bestätigung per Email geht nach Anmeldeschluss raus.
Mitzubringen ist die komplette Schießausrüstung, Schreibsachen, Schützenausweis
und pro Verein mind. 1 aktuelle Sportordnung des DSB.
Anmeldeschluss ist der 03. September 2023.
- Details
- Zugriffe: 191
Lehrgang zur Qualifizierten Standaufsicht
Termin: 14.09.2023 / 19:00 Uhr
Ort: Berg am Loam Frontenhausen
Kontakt: Monika Giglberger-Franzl, Ausbildungskoordination Gau Vilsbiburg
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Voraussetzung für die Teilnahme:
mind. 18 Jahre alt und seit mind.6 Monate regelmäßige Teilnahme am Training im Verein.
Dieser Kurs ist zwingend für die Teilnahme zur Ausbildung zum Vereinsübungsleiter (VÜL) notwendig!
Kosten: € 5,00 (incl.Teilnahmebestätigung und Schulungsunterlagen), eine Prüfung ist nicht vorgesehen.
Die Gebühr wird nach dem Kurs durch den Gau vom Verein eingezogen.
Bei unentschuldigem Fehlen, wird die halbe Gebühr eingezogen.
Dieser Lehrgang ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.
Eine verbindliche Anmeldung ist per Email unter Angabe des Namens und der Schützenausweisnummer möglich.
Anmeldeschluss ist der 10. September 2023.